[Talk-de] Grünflächen in Orten: Buschwerk und landuse != village_green
Bernhard Seckinger
bernhard.seckinger at gmx.de
Mi Jun 18 10:49:56 UTC 2008
> > auch hierzu habe ich mal eine Frage: Habe ich die "landuse"-Diskussion
> > richtig verstanden, wenn ich die Node der Straße am Rand der Fläche in die
> > Fläche einbeziehe und keine parallele Flächenbegrenzung extra zeichne?
>
> Soweit ich es weiß ist es nicht ohne Probleme möglich gleiche Nodes
> dafür zu nutzen. Also extra Flächenbegrenzung zeichnen.
Das ist problemlos möglich, die gleichen Nodes wieder zu verwenden (und ich
finde das gegenüber der "extra Flächenbegrenzung" deutlich besser). Bei JOSM
muss man dafür beispielsweise beim ersten Wegstück einmal die ALT-Taste
drücken, dann wird ein neuer Weg angelegt, der die gleichen Nodes verwendet
(wenn man auf selbige klickt); bei den weiteren Wegstücken dann die ALT-Taste
nicht mehr verwenden.
Etwas problematischer wird es, wenn man solche "gestapelten" Wege dann später
verändern will. Dazu gab's und gibt's hier immer wieder Diskussionen; ich
schätze, dass früher oder später jemand JOSM so programmiert, dass die
gestapelten Wege einfacher benutzt werden können. Mit ein bissl Übung und
dem Wissen um STRG-Mittelklick kann man aber auch jetzt schon über 99% der
Fälle bearbeiten.
Grüßle, Berni
--
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de