[Talk-de] Grünflächen in Orten: Buschwerk und landuse != village_green

André Reichelt andre-r at online.de
Sa Jun 21 14:53:33 UTC 2008


Gerrit Lammert schrieb:
> Wobei es IMHO viele ähnliche Fälle gibt, die bereits durch doppelte 
> Attributierung behandelt werden. Neben den kombinierten Rad- und 
> Fußwegen im Grunde jede Straße, die kein foot=no und bicycle=0 hat. Denn 
> schließlich könnte man nach der Doppelwegtheorie ja auch 3 Wege 
> übereinander zeichnen, Straße, Fußweg und Radweg (und Skates, Rollstuhl, 
> ...)

Also bei einer durch eine Linie getrennten Konstruktion würden zwei Wege 
Sinn machen. Nur bei diesen kombinierten Wegen (hor. Linie) ist eine 
Kombination sinnvoll, da dabei zwei Fortbewegungsmittel exakt die selbe 
Fahrbahn nutzen. Fährst Du auf der Straße oder auf den S-Bahn-gleisen, 
wenn beide Wege aufeinander liegen? Und fährt der Zug auf dem Asphalt? 
Bei Gehwegen ergibt eine Trennung kaum Sinn, da ein Gehweg in der Regel 
immer entlng der Straße läuft und eigentlich auch dir Straßenseite sehr 
elegant angegeben werden kann, wie ich ja schon mehrfach vorschlug. 
Außerdem handelt es sich auch um das selbe Bodenmedium, sprich Asphalt.

Ich hoffe, jetzt wurde klarer, was ich meinte.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080621/0a26cf59/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de