[Talk-de] Potlach ist ein Problem!

Andreas Pothe openstreetmap+mailingliste at pothe.de
So Jun 22 13:16:25 UTC 2008


Frederik Ramm schrieb:
> Wieso machst Du es dann zum Thema, wenn jemand vermeintlich mit OSM Geld 
> verdient? Irgendetwas Anstoessiges scheinst Du daran ja zu finden, sonst 
> waere es doch nicht der Erwaehnung wert?

Ich finde daran nichts anstößiges. Nur ist es so, dass, wenn ich mit OSM 
Geld verdienen würde, mein Interesse an korrekten Daten noch höher wäre 
als sowieso schon (und zumindest den Darstellungen in diversen Medien 
nach unterhälst du ein eigenes Unternehmen, welches einen scheinbar 
nicht unwesentlichen Teil seines Umsatzes mit Dienstleistungen und Waren 
rund um OSM anbietet - nochmal: Ich neide dir das nicht). Es war also 
mehr oder weniger eine Unterstreichung.

> Ich bin allerdings der Ansicht, dass die meisten, die hier nach einem 
> Potlatch-Verbot schreien,

Ich will ja kein Potlatch-Verbot, sondern - wie viele andere hier auch - 
einfach nur, dass nicht direkt in die DB geschrieben wird, sondern erst 
über einen Speichern-Button dieses angefordert werden muss. Und als 
nettes Gimmick noch einen Button, um eine Undo-Liste aufrufen zu können.

Das wären zwei Maßnahmen, die unbeabsichtigten Vandalismus deutlich 
reduzieren würden. Und zwar ohne es Anfänger schwerer zu machen. Im 
Gegenteil: Viele Anfänger suchen den "Speichern"-Button, finden ihn aber 
nicht und denken "Scheiß System, kann gar nix speichern". Und da das 
Ergebnis ja auch nicht sofort auf der Karte erscheint sondern erst am 
folgenden Mittwoch*, sind sie frustriert.

* Mapnik ist ja Standard, den Osmarender dürften viele Anfänger erstmal 
gar nicht finden.

> Und hier sehe ich ein ganz grosses Problem, denn dass auch 
> Anfaenger - ohne sich erst beweisen zu muessen - an den Daten arbeiten 
> koennen und sogar dazu aufgefordert werden, ist m.E. bei uns ein ganz 
> grosser Pfeiler unseres Erfolgs. Diesen Pfeiler absaegen zu wollen, ist 
> in meinen Augen extrem kurzsichtig - das waere danach nicht mehr OSM.

D'accord.


> Was eines offenen Projektes *nicht* wuerdig ist, sind Restriktionen 
> aller Art, wie sie hier wieder und wieder eingefordert werden. Man 
> sollte verbieten, Sachen zu loeschen, den Typ einer Strasse zu aendern, 
> man sollte verschiedene Benutzerklassen einfuehren, man sollte 
> Aenderungen grundsaetzlich einem Review-Prozess unterstellen, man sollte 
> "fertige" Gebiete komplett sperren... Gute Angebote fuer Newbies, ja 
> bitte. Verbote, nein Danke.

Unsere Meinungen gehen nicht weit auseinander, wie ich sehe.

CU
Andreas




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de