[Talk-de] Fragen nach Ersteinsatz Magellan 320 an Vista/cygwin-Schlepptop
dieter jasper
dieter_jasper at t-online.de
Mi Mär 12 00:29:55 UTC 2008
Heiko Jacobs schrieb:
> Moin
>
> Habe am WE mal einen von einer dicken Staubschicht befreiten Magellan
> GPS 320 erstmals im Einsatz gehabt, um OSM in Heusenstamm zu erweitern
> (in KA fehlt ja fast nix mehr ;-) ), nachdem ich die Tage in einen
> Konverter seriell->USB investiert habe.
>
> Letzterer scheint zu funktionieren, denn mit GPS Utility 4.91 habe ich
> erfolgreich zwei Tracks runter gekriegt via COM4. Leider hat die
> Freeware Edition wohl eine Beschränkung auf 500 Punkte, so dass der
> erste ernsthafte Track leider um gut 100 Punkte gekappt war,
> ein wenig lästig, aber nicht so schlimm, weil das größtenteils der
> Heimweg über schon gemapptes Terrain war und ein kleines Stück
> ungemapptes noch im Bereich der Luftbilder dort war...
>
> Weniger erfolgreich war der Versuch zuvor mit GPSBabelGUI-2/gpsbabel-1.3.4.
> Das hat mein armes Vista-Schlepptöpchen heftigst aufgehängt...
>
> Weniger dramatisch war der Versuch mit einem unter cygwin frisch
> kompiliertem gpsbabel gleicher Versionsnummer. Da hing sich nur
> gpsbabel auf, nicht gleich das ganze arme Schlepptöpchen...
>
> Bei gpsbabel unter cygwin ist mir nicht ganz klar, was man da als
> Device angibt. /dev/ ist unter cygwin ziemlich leer... Von ttyS*
> oder ähnlichem weit und breit keine Spur...
> Kann zwar Linux recht gut und leidlich gut Windoofe, aber cygwin ist
> eher ein Buch mit sieben Siegeln in einigen Punkten...
>
> Funktioniert gpsbabel unter Vista überhaupt schon?
Hallo,
bei mir funktioniert es einwandfrei.
Übrigens das
Das Magellan GPS 320 speichert nur 500 Punkte
> Und ist mein
> Hänger womöglich ein bedauerliches Einzelschicksal...?
> Auf der Startseite endet die OS-Liste allerdings bei XP...
>
> Gibt es noch freie Alternativen zu gpsbabel
Für Vista z.B.
RouteConverter <http://www.routeconverter.de>
Gruß
Dieter Jasper
> und GPSUtility für
> mein angestaubtes Magellanchen?
>
> Wer unter
> http://www.openstreetmap.org/?lat=50.059011&lon=8.808491&zoom=18&layers=B0FT
> mal den potlatch aufruft, wird da im Bereich der rechten Blocks
> aus Hauptstraße, Nebenstraße "Bleichstraße" und sep. Geh-/Radweg
> einen aus den Fugen geratenen Track finden...
> Der halbwegs zur Bleichstraße passende Teil des Tracks war der
> Hinweg incl. eines 10-m-Abstechers in den Geh-/Radweg, den man auch
> als Nase sieht. Der schiefe Schlenker an der Hauptstraße ist real
> und ist ein Parkplatz, der aber eigentlich südlich der Frankfurter
> Str. liegt... Danach die Pfortenstraße hin bis zum Ende und zurück
> (zu den Luftbildern passt der Rückweg besser. Ist eigentlich eine
> nicht allzu breite Straße...) und der Entschluss, doch noch den
> Geh-/Radweg komplett zu laufen, wo der Magellan aber meinte, ich wäre
> quer durch die Hinterhöfe...
> Danach fing er sich wohl wieder...
> Zuvor in der Altstadt gab's auch schon (halb-)hausbreite Versetzer
> neben gut passenden Stellen.
>
> Ist das die zu erwartende Genauigkeit meines Magellan 320?
> Sind neuere besser? Oder kann es andere (abstellbare?) Ursachen geben,
> speziell für den einen komischen Schlenker...
> Das ganze war ein Spaziergang mit der Einstellung, er möge alle
> 10 m punkten...
>
> Gruß Heiko
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de