[Talk-de] Radwege entlang von Straßen: wie wird korrekt getagged
PieSchie
PieSchie at gmx.net
Mo Mai 5 06:48:45 UTC 2008
Moin,
das mit dem separaten Radweg ist so eine Sache.
Wenn der Radweg wirklich baulich getrennt ist, dann würde es sich
anbieten konsistent (wie bei baulich getrennten Fahrstreifen) auch einen
getrennten Radweg zu erzeugen. Das hat dann auch den Vorteil, dass Belag
u.ä. getrennt von der Fahrbahn getagt werden können.
Da allerdings der Radweg mehr oder weniger der Untergeordnete ist und
zur eigentlichen Straße gebaut ist und dazugehört, würde ich ihn die
Straße als Track markieren und keinen eigenen Radweg erzeugen.
Ich denke das ist aber das gleiche, wie bei einem Blauen Rad+Fuß-Schild.
Dort wird ja auch immer wieder highway=footway,bicycle=yes und
highway=cycleway,foot=yes gemischt.
Grüße,
PieSchie
Toni Erdmann schrieb:
> Hi,
>
> ich war bisher der Meinung (und tagge dementsprechend auch) dass
> Radewege entlang von Straßen nicht separat gemapped werden.
> Stattdessen verwende ich z.B.
>
> highway=secondary und cycleway=track
>
> so, wie es in
>
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Radwege
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:cycleway
>
> beschrieben ist. Dabei unterscheide ich nicht, ob nur ein Bordstein
> oder z.B. 2m Rasen dazwischen liegen (vor allem im ländlichen Bereich).
>
> Nun fallen mir in der Innenstadt von München immer mehr Straßen
> auf, die nebenan noch einen Radweg (highway=cycleway) gemapped haben,
> obwohl gerade einmal ein Bordstein dazwischen liegt.
>
> Was ist nun richtig, bzw. wie (wer) nimmt (man) in München die
> Korrekturen vor?
> Ich hatte einen Mapper schon einmal darauf hingewiesen.
> Danach war's weg, nun ist's wieder da.
>
> Gruß,
> Toni
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de