[Talk-de] Mapnik Update
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Mi Nov 12 13:55:45 UTC 2008
Bernd Wurst schrieb:
> Hallo.
>
> Am Mittwoch, 12. November 2008 schrieb Ekkehart:
>
>> Gehwege mit blauem Schild => footway
>> Schmale Wege ohne Schilder => path
>>
>> In Siedlungen gibt's eigentlich so gut wie keine Kandidaten für path,
>> dafür gibt's im Gebirge praktisch keine Kandidaten für footway.
>>
>
> Du irrst.
>
> Also ja, ich muss vorher dazu sagen, dass ich die Karte gerne so gestaltet
> hätte, dass es der Nutzer zu einer regelkonformen Nutzung der Wege angehalten
> wird.
>
> Es ist in verschiedenen (Bundes-)ländern höchst unterschiedlich, wer wann
> welche Wege nutzen darf.
>
ausgeschilderte Wege sollten laut StVO ausgeschildert sind werden da
wohl nicht drunter fallen.
> Ich kenne so aus dem Stand nur ein paar Regelungen von Ba-Wü und dort ist
> Fahradfahren nur auf Wegen erlaubt, die mind. 2 Meter breit sind. Viele der
> Wege, die du im Gebirge findest, werden dieses Kriterium nicht aufweisen.
>
> Findest du solche Wege (aka Trampelpfade) jetzt in Ba-Wü, darfst du die nicht
> mit dem Fahrrad fahren. Es ist also doch ein footway (Reiter drüfen erst ab 3
> Meter Breite drauf und auch das nur wenn befestigter Untergrund vorhanden
> ist).
>
hast du da ein paar Quellen zu? würde mich näher interessieren :)
> Es gibt sicherlich viele Grenzfälle, z.B. geht bei uns hier eine amtlich
> ausgeschilderte MTB-Strecke über Trampelpfade durch den Wald. Da setze ich
> highway=footway / bicycle=yes / surface=unpaved.
>
> Aber jetzt für alles unbeschilderte "path" ohne weitere Angabe zu benutzen ist
> in anbetracht der vorherrschenden Meinung, dass "path" standardmäßig für
> Fußgänger und Fahrradfahrer benutzbar ist, ziemlich informationsvernichtend.
>
>
> Die große Gefahr oder besser das große Problem bei path sehe ich darin, dass
> es viele Leute mit kontroversen Deutungen des "path"-Tag gibt, die alle "path"
> verfechten und ihre Meinung als Konsens auffassen. Es gibt viele, die gerne
> alle Fuß- und Radwege als "path" darstellen möchten. Dann gibt es die, die das
> nur für ausgeschilderte, kombinierte Wege nutzen und dann gibt es noch welche,
> die das für komplett unbeschilderte Wege nutzen wollen um Trampelpfade und
> Wald-Pfade zu erfassen.
>
für alle 3 Zustände is path auch sinnvoll ;) Alle 3 Zustände lassen sich
darauf definieren, dass footway<=>path+foot=desiganted und
cycleway<=>path+bicycle=designated ist.
> Wenn jeder nach seinem Maßstab "path" benutzt, erfahren wir ein hübsches Chaos
> mit teilweise unverwertbaren Daten. Oder wir sind so sehr auf die Zusatz-Tags
> angewiesen (bicycle=*, foot=*), dass highway=path an sich ein no-op ist.
>
> Gruß, Bernd
ein path is ist laut Default ein Weg der von fuss/rad/pferd(moped)
gleichermaßen ein access=yes hat. Explizite lokale Ausnahmen muss man
dann halt taggen.(oder in regionalen Default zu einer Area-relation packen)
--
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de