[Talk-de] Konfliktlösungsrichtlinien (Re: das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?)
Sebastian Hohmann
mail at s-hohmann.de
Do Okt 9 17:58:55 UTC 2008
Alexander Menk schrieb:
> In der Wikipedia werden ja eigentlich alle Diskussionen öffentlich
> ausgetragen, was ich ab einem gewissen Punkt für eine gute Idee halte.
> Hier geht eben alles über eMail. Vielleicht sollte man ab der dritten PM
> über ein Eskalationsschema irgendwie anders klären.
>
> - Mailingliste
> - Wiki (wiki.openstreetmap.org/Discussion/Node12354)
> - irgendein spezielles Diskussionssystem, welches z.B. Nodes / Ways
> zugeordnet ist
>
> Was haltet ihr davon? Bin noch nicht so lange dabei und auch nicht auf
> der internationalen Liste aktiv - gibt es in die Richtung Bemühungen?
>
> Grüße, Alexander
>
Ein Diskussions- und Kommentarsystem à la Wikipedia wäre sicher nützlich
(anstatt oder neben Tags wie note, mit denen ja keine wirklichen
Diskussionen möglich sind). Allerdings beziehen sich viele Dinge eher
auf eine Region, als auf einzelne Wege oder Nodes. Schon alleine aus dem
Grund, dass Bedarf für eine Diskussion besteht, ist eigentlich schon
davon auszugehen, dass es wohl vermutlich um mehr als ein paar Nodes
oder Ways geht. Insofern wäre vermutlich eine 'Diskussion auf der Karte'
wie bei openstreetbugs sinvoller. So kann man sich dann per Karte oder
RSS-Feed Verweise auf Diskussionen in einer bestimmten Region holen. Das
Ganze müsste natürlich irgendwie sinnvoll in OSM eingebunden sein,
alleine openstreetbugs eignet sich dafür wohl nicht so gut (ist ja
vermutlich auch eher für was anderes gedacht).
Sowas würde aber wohl definitiv zur Kommunikation beitragen. Im
Gegensatz zum Anschreiben einzelner User, die vielleicht besonders viel
in der Region editiert haben, erreicht man so auch leichter alle anderen
und kann besser abstimmen. Zudem es nicht unbedingt immer so einfach
herauszufinden ist, wer denn nun wirklich aktiv ist oder nur zufällig
die letzte Änderung gemacht hat. Schließlich kann man zwar für einzelne
Objekte die History aufrufen, aber es gibt wohl keine Funktion die einem
mitteilt, wer in letzter Zeit wo wie aktiv war und vermutlich auch auf
eine Anfrage antworten wird. :)
Eine öffentliche Diskussion ermöglicht es dann auch anderen sich zu
beteiligen. Selbst Leute die nicht selbst vor Ort sind, könnten dann zum
Beispiel bei allgemeinen Fragen helfen. Und zudem lassen sich so
vielleicht auch Streitereien besser lösen, da man auch nachlesen kann
was sich genau ereignet hat und möglicherweise schlichtend eingreifen kann.
Falls es sowas geben sollte, müsste es auf jeden Fall auch bekannt genug
sein, dass es auch der Mehrzahl der Nutzer bekannt ist, ansonsten
bringts natürlich auch wieder wenig. Wenn man sich den Link erst
irgendwo raussuchen muss, oder gar nochmal extra anmelden, dann werden
damit sicher nicht alle erreicht, die sich dafür interessieren würden.
Gruß,
Sebastian
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de