[Talk-de] Fahrradroute über einen Platz
Karl Eichwalder
ke at gnu.franken.de
Do Okt 23 03:50:23 UTC 2008
Bernd Wurst <bernd at bwurst.org> writes:
> Du hattest eingangs geschrieben, dass es kein dedizierter Weg ist sondern es
> mehrere potenzielle "Wege" über den Platz gibt.
> Die Logik sagt also doch eher "Die Route geht (irgendwie) über den Platz" und
> nicht "die Route verläuft so: [...]".
Es wird schon eine idealroute geben. Evenutell zeitabhängig.
> Analog zum Straßen-Beispiel wäre es also so, dass du den Teil des
> Platzes, den
> der Radfahrer nutzen kann um irgendwie zu Fortsetzung der Route zu kommen,
> abtrennen müsstest. Würde ich aber nicht machen.
Die analogie ist falsch. Es handelt sich eher um so etwas wie pisten in
wüsten oder ski-routen im gebirge. Pack etwas wie "virtual=yes
layer=-1" hinzu und es ist gut. In dezidierten fußgängerzonen würde ich
"highway=footway bicycle=yes" verwenden. Am nürnberger hauptmarkt haben
wir auch so etwas, das ich gelegentlich mal kontrollieren sollte... Da,
wo Schöner Brunnen steht:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.45403&lon=11.07695&zoom=17&layers=00B0FTF
Die D11 scheint im innenstadt-bereich leicht zu zerbröseln...
> Allerdings ist es im Endeffekt doch eine Frage ob wir für Renderer
> mappen.
Diese frage wird leider auch oft falsch gestellt und noch falscher ;)
beantwortet. Damit ist eigentlich nur gemeint, dass man beispielsweise
kein railway-tag um ein fußballstadion legen darf, nur weil das so schön
nach einem stabilen zaun aussieht.
Ist
> da kein (sichtbarer) Radweg und du zeichnest einen ein, hast du streng
> genommen falsche Daten produziert nur damit ein Renderer die Route schön
> durchgängig rendern kann.
>
> Gruß, Bernd
--
Karl Eichwalder
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de