[Talk-de] Grenzen: is_in vs. Polygon vs. Relation (was: Re: Routingfähige Garminkarten: Notwendigkeit zur Qualitätssicherung)
Sascha Silbe
sascha-ml-gis-osm-talk-de at silbe.org
Di Okt 28 13:35:59 UTC 2008
On Tue, Oct 28, 2008 at 01:34:11PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
>> Mal davon abgesehen das ich die polygon nummer immer noch fuer viel
>> zu CPU
>> intensiv halte um praktikabel zu sein.
> das ist bereits vielfach widerlegt worden. Das Gegenteil ist richtig.
Referenz (für den 2. Satz)?
Ich bin zwar selbst pro Polygon (zumindest für die Grenzen auf
Gemeindeebene - bei den "höheren" Verwaltungsebenen wären Relationen
evtl. eine Option), sehe aber bei meinen eigenen Programmen (siehe auch
meine Posts auf routing at osm bzgl. Vorverarbeitung), daß Polygone
langsamer sind als einfache Textsuche.
Von der Performance unabhängig und IMO wichtiger (Vorverarbeitung kann
ggf. "zentral" erledigt und eine OSM-Datei mit is_in geschrieben werden)
ist die Konsistenz. Und da sind sowohl is_in als auch Relationen einfach
unbrauchbar - wie in diesem Thread bereits (von anderen) erklärt.
Nicht 100% korrekte Daten sind übrigens auch hier besser als gar keine:
Ruhig einfach ein Polygon um alle Straßen ziehen, die man per is_in
markiert hätte (ggf. eine FIXME=blablubb dranhängen). Das kann man
später immer noch verbessern und ist erstmal auch nicht ungenauer als
die is_in-Methode.
CU Sascha
--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 481 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081028/f3e3599c/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de