[Talk-de] Newby fragen, tips gesucht...
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Sep 2 12:44:19 UTC 2008
>
>
> > 4. Das Polygon mit place=village geht teilweise durch den Wald. ;-)
>
> OK, dann habe ich das mit dem place=village falsch verstanden.
> Ich wollte die "politische" Ortsfläche kennzeichnen, nicht die
> Wohnfläche (sprich: die Grenzen der geschlossenen Ortschaft).
> Als was kennzeichnet man das besser?
>
>
die politisch-administrativen Grenzen kennzeichnet man mit boundary, die
tatsaechlich bebaute/genutzte Flaeche mit landuse-Werten (z.B. residential,
industrial, hoffentlich bald auch Kerngebiete, hierzu gibts ein Proposal).
Innerorts und ausserorts im Sinne der StVO. ist ein nicht abschliessend
geklaertes Thema.
Das Thema "place" fuer Flaechen ist ebenfalls ein bisschen unklar. Hierzu
heisst es auf der Seite in den Mapfeatures: "The place key can also apply to
an area ([image:
area]<http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Mf_area.png>)
drawn around the perimeter of the place. This might coincide with
administrative borders. See
Key:boundary<http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:boundary>
".
Sinnvollerweise koennte man die Places fuer die gesamte inneroertliche
geschlossene Ortschaft benutzen, um nicht mit boundary Deckungsgleichheit zu
erzielen. Die Places sind es auch, die den Namen der Stadt, die
Postleitzahlen, etc. bekommen.
Martin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080902/f9d7fa65/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de