[Talk-de] Anfängerfrage: Wie einen Track in JOSM/Potlatch hinzufügen?
Garry
GarryD2 at gmx.de
So Sep 7 17:38:50 UTC 2008
Jan schrieb:
>
> Natürlich macht das einen Großteil der Arbeit aus. Wenn ich aber nicht
> rumlaufe sondern die Karte einfach bei Google-Earth abmale, könnte es ja
> auch wie von dir richtig bemerkt, zu Urheberrechtsproblemen führen. Die
> ganzen Zusatzinfos, also welche Straße wo ist etz. werde ich,
> vorausgesetzt es gibt einen schnellen, guten Editor, entsprechend
> nachtragen. Leider bin ich quasi der einzige Tracker in meinem Umfeld,
> so dass ich quasi alleine die ganze Umgebung mappen kann/darf. Wenn das
> Straßennetz erfasst worden ist, dann können andere sehr gut mitarbeiten,
> da dann ja "nur" noch die Hälfte der Informationen fehlt, nämlich die
> Namen der Straßen, POIs, usw. Der Unterschied ist auch, dass ich um nur
> einen Straßennamen hinzuzufügen eben nicht durch das Dorf laufen muss,
> sondern das auch bequem von zu Hause aus machen kann. Dafür brauche ich
> nicht mal Google-Earth oder irgendeine Karte, schließlich wohne ich dort
> und kenne die Namen.
>
> Bzgl. der Hausnummern hoffe ich, dass es irgendwann eine Software für
> Win Mobile/iPhone/Symbian/... geben wird, mit der ich direkt in Echtzeit
> mappen und editieren kann, d.h. ich laufe am Haus vorbei, das Gerät
> stellt fest wo ich bin, ich sage "füge die Hausnummer zu, dort wo ich
> mich befinde" und es wird die Hausnummer in OSM gesetzt. Das Gleiche
> gilt natürlich auch für Tankstellen, Theater, Einkaufsläden usw. Schön
> wäre es, wenn man nicht zwingend online sein muss um zu editieren, so
> dass man sich einen Dump auf sein Gerät laden kann und dann zu Hause
> eben die Änderungen in OSM speichern kann. Bis es so eine Software gibt,
> dauert es aber bestimmt noch. Da man als Anfänger aber eh überhaupt
> nicht durch die OSM-Struktur durchsteigt, gestaltet es sich eben
> besonders schwer, wenn man keine Ahnung hat, an wen man sich wo und wie
> wenden kann.
>
OSM-Tracker kennst Du?
Unterwegs direkt in der Datenbank zu editieren halte ich für zu
fehleranfällig- und man kommt vor
lauter editieren kaum vom Fleck.
Ich habe etliche 100 - ehr einige 1000km an Strassen nach der Methode
Track in JOSM-Laden
und nachzeichnen in OSM eingetragen. Dabei geht keine Kurve die die
GPS-Genauigkeit hergibt
verloren. Nach dieser Methode lernt man sehr schnell wo GPS funktioniert
hat und wo man
ein bischen interpolieren muss - z.B. wenn man unter einer
Hochspannungsleitung durchfährt..
Auf den ersten Blick scheint das viel Arbeit zu sein - unterm Strich
aber gerade im schon dicht erfassten
Deutschland wo man ständig an vorhandene Daten anknüpfen muss - was
nicht automatisch geht - ehr
weniger als bei einer automatischen Konvertierung die viele
Fehlerquellen bietet.
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de