[Talk-de] Hünengrab taggen ?
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Sep 8 19:48:16 UTC 2008
2008/9/8 Torsten Leistikow <de_muur at gmx.de>
> Birgit Nietsch schrieb:
> > Wäre historic=megalithical_site nicht passender? Das ließe sich dann
> > mit dolmen=yes, barrow=yes oder menhir=yes präzisieren (je nachdem,
> > was es ist). Und ein international auf Landkarten gebräuchliches
> > Symbol für derartige Gebilde gibt es auch schon: den schiefen,
> > dreibeinigen "Steintisch".
>
> Im Prinzip waere das wahrscheinlich passender. Aber das beste Tag nuetzt
> einem nichts, solange es kein Renderer oder Kartenkonverter auswertet.
> Deshalb verfolge ich erstmal den Ansatz, soweit moeglich/sinnvoll
> erstmal moeglichst viele Daten mit den bestehenden/gebraeuchlichen
> Markierungen zu erfassen. Schoen-Machen kann man es dann spaeter noch mal.
> In diesem Fall koennte man ja das etablierte
> historic=archaeological_site verwenden und mit den dolmen=yes usw.
> erweitern. Dann muesste eigentlich allen gedient sein.
>
> Gruss
> Torsten
>
>
soweit ich das sehe wird das historic=archaeological_site auch nicht von
Osmarender oder Mapnik berücksichtigt. Von daher kannst Du gleich was
nehmen, was die Sache gut beschreibt. Ich finde historic=megalithical_site
oder ggf. leicht anders (muss ja nicht gleich ne "site" sein) ganz OK. Zur
systematischen Klassifizierung empfehle ich Dir Rücksprache mit Roman
Grabolle, dem bekannten OSM-Archäologen.
Siehe auch hier:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Kulturdenkmale
Gruß Martin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080908/92bff161/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de