[Talk-de] Er?ffnung - Schlie?ung - Abriss

Sven Rautenberg sven at rtbg.de
Sa Sep 13 20:30:34 UTC 2008


Heiko Jacobs schrieb:
>>>> "open_date" = YYYY.MM.DD
>>>> "disused_date" = YYYY.MM.DD
>>>> "abandoned_date" = YYYY.MM.DD
>>> Erinnert mich an eine aeltere Diskussion hier...
>>> Das Schema sollte aber noch flexibler sein, da ja mal ein disused
>>> Objekt mit einer anderen Nutzung wiedergenutzt werden kann,
>>> ruckzuck hat es dann 2x open_date...
>>> Oder Eisenbahntrasse wird zu Radweg etc. haette auch 2x open.
>> Ich glaube, solange in OSM alle Tags unabh?ngig voneinander parallel
>> gelten, und es keine M?glichkeit gibt, Struktur hineinzubringen, d?rfte
>> es extrem schwierig bis unm?glich werden, auch noch eine historische
>> Komponente abzuspeichern.
> 
> Ich frage mich gerade, ob man nicht eine im anderen Zusammenhang
> vorgeschlagene tagging-Art dafuer taugen koennte:
> 
> open_date.1= 1888.09.09
> disused_date.1= 1959.10.10
> open_date.2=2002.11.22
> 
> fuer bspw. eine reaktivierte Bahnstrecke...

Das löst zwar das Problem der chronologischen Abfolge, aber es liefert
keinerlei Rückschlüsse auf die Art der Änderung. Es kann ja durchaus
sein, dass eine Bahnstrecke später als Radweg neueröffnet wird, d.h. das
railway-Tag verschwindet, und ein highway-Tag kommt neu hinzu. Der Weg
ist also in der Summe beides - nur nicht zur gleichen Zeit.

Nein, in der jetzigen technischen Situation ist OSM nicht dafür
geeignet, historische Entwicklungen aufzeichnen zu können. Das Ziel muß
sein, zu jedem Tag auch noch einen Datumsbereich der Gültigkeit angeben
zu können.

Dann wäre klar, dass "railway=rail" von 1888-09-09 bis 1959-10-10 gilt,
und "highway=cycleway" von 2002-11-22 bis heute. Und alle weiteren
beschreibenden Tags wie "name", "ref", "ncn" etc. ebenso.

Viele Grüße
Sven




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de