[Talk-de] village <=> suburb?
René Falk
lists at falconaerie.de
Mo Sep 15 11:03:34 UTC 2008
Am Montag, 15. September 2008 schrieb Florian Heer:
> Hallo René,
>
> > Du bist über folgende beabsichtigte Situation gestolpert:
> >
> > [...]
>
> Vielleicht verstehe ich Dich ja falsch, aber ich glaube nicht...
> Also, in diesem Fall:
> Gemeinde-Name: Bornheim
>
> Walberberg ist Stadtteil von Bornheim.
>
>
> Was Du wohl meintest ist, dass die Gemeinde Walberberg hiesse, ist
> aber eben nicht so.
Meistens nennt man diese ländlichen Gemeinden nach dem größten Ort,
das ist aber nicht zwingend. Es gibt da viele Beispiele, wo die
Gemeinde und der größte Ort unterschiedliche Namen haben. Ich habe da
auch so etwas vor der Haustür. Eine Nachbargemeinde heißt
Nordermeldorf, der größte, an der Einwohnerzahl gemessene, Ort heißt
Barsfleth.
> Aber wenn es so wäre, würde dann die Einteilung in village/town
> etc. abhängig von der Gesamteinwohnerzahl der Gemeinde sein?
In Deutschland gibt es wohl einwohnerzahlabhängige Werte, ob ein Ort
den Anspruch auf die Bezeichnung Stadt hat. Die sind aber, meines
Wissens, nicht zwingend. Sprich ein Ort kann die nötige Einwohnerzahl
für eine Stadt aufweisen, ist aber aus irgendwelchen anderen Gründen
verwaltungstechnisch ein Stadt-, Ortsteil oder ein Dorf.
Am besten wertest Du die is_in Einträge aus, um zu sehen welcher
Ortsteil wozu gehört. In der GeoDB gibt es mehrere Bornheim mit
recht ähnlichen Koordinaten, die gehören zu unterschiedlichen
Verwaltungseinheiten. 3 davon tragen Namenszusätze, 2 den selben
Namen. Von den letztgenennten 2 gehört jeweils einer zu Moers und
einer zu Frankfurt. Ich würde da mal annehmen das durch Bornheim
mehrere verwaltungstechnische Grenzen laufen, und es mehrere
Gemeinden gleichen Namens gibt. Deswegen gibt es dann auch mehrere
Nodes für Bornheim.
Grüße
René
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de