[Talk-de] Multipolygone für Wälder/Landuse - muss das sein?
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Sa Sep 27 16:36:18 UTC 2008
Hallo.
Am Samstag, 27. September 2008 schrieb Markus:
> Als simpler Benutzer ist mir alles was mit "Multi" und "Relation" zu tun
> hat irgendwie suspekt. Wieso so kompliziert?
>
> Wieso kann ich nicht einfach zwei Flächen eintragen,
> und beiden Flächen ein sinnvolles Attribut zuordnen:
> - "landuse=forest" und "Lichtung"
> - "building=yes", und "Innenhof"
> - "natural=water" und "Insel"
> - "waterway=river" und "Insel"
> Und das Programm speichert das dann so in die DB wie es das braucht.
Lustig.
Eine Relation macht eigentlich genau das.
Warum steigen eigentlich so viele Leute sofort aus, wenn das Wort Relation
fällt? Relations sind nichts kompliziertes, sie sind nur hundmiserabel in
JOSM eingebaut und nicht besonders einleuchtend im Wiki dokumentiert.
Ein weitestgehend ausgearbeitetes usability-konzept für einen Relation-Editor
fehlt momentan leider noch. Dass das momentan zwar funktional aber nicht
besonderes bequem ist, weiß man. Es mangelt an konstuktiven Ideen.
Gruß, Bernd
--
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen:
Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
- Mark Twain (am. Schriftsteller)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080927/72da1d65/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de