[Talk-de] Multipolygone für Wälder/Landuse - muss das sein?
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mo Sep 29 05:31:50 UTC 2008
Hallo.
Am Sonntag, 28. September 2008 schrieb Torsten Leistikow:
> Garry schrieb:
> > Andreas Labres schrieb:
> >> Übrigens fehlt mir ein generischer landuse="Wiese" Tag.
> >> landuse=village_green funktioniert, dürfte aber nicht ganz Sinn der
> >> Sache sein...
> landuse=farm sollte meinem Vertsaendnis nach Wiesen, Weiden, Aecker und
> sonstige landwirtschaftliche Nutzflaechen umfassen.
Scheinbar ist das Verständnis dieses Tags aber sehr diffizil.
Sieht man daran, dass osmarender es grün macht, mapnik aber braun. Da haben
also die Sytle-Autoren unterschiedliche Aufassungen darüber, was das bedeuten
soll.
Daher wurde mittlerweile
landuse=farmyard (Bauernhof)
und
landuse=farmland (bewirtschaftete Fläche)
erfunden.
Für eine einfache Wiese (ungeachtet der Bewirtschaftung) wäre eventuell
natural=grass
ne Alternative.
> > Solange man unterschiedliche Polygone stapeln kann und über Layer
> > steuern kann wer welchen überdeckt sehe
> > ich das ganze unproblematisch
> Dir ist schon klar, dass das layer Tag nicht zur Steuerung der
> Darstellung dient, sondern ein physikalisches Uebereinander der Objekte
> angibt.
Nein, ist ihm vermutlich nicht klar. Aber gut gemeinte Aufklärung dürfte da
nicht helfen, Garry ist halt Pragmatiker. ;-)
Gruß, Bernd
--
»Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten«
- Walter Ulbricht (SED), 1961
»Es hat niemand vor, einen Überwachunsstaat in Deutschland zu errichten«
- Wolfgang Bosbach (CDU), 2007
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080929/4c406d07/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de