[Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel
Kai Krueger
kakrueger at gmail.com
Do Dez 10 20:39:04 UTC 2009
On 22/07/28164 20:59, André Reichelt wrote:
> Ulf Lamping schrieb:
>> Ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß die neue ODBL Lizenz die
>> aktuellen Probleme nicht wirklich löst aber einen Haufen neue Probleme
>> schafft. Über den Weg, wie versucht wird die neue Lizenz durchzudrücken
>> kann ich inzwischen nur noch den Kopf schütteln.
>
> Genau diese Ansicht teile ich. Ich finde es skandalös, dass das
> privatwirtschaftlich geführte Unternehmen CloudMade sämtliche Daten nun
> für sich beansprucht. Es wird in meinen Augen zeit, dass sich das
> Projekt selbst ein paar Administratoren wählt, die die Leitung übernehmen.
Ohje, da laeuft aber irgend etwas gewaltig schief in OpenStreetMap wenn
irgendjemand das ernsthaft glaubt! Wo um alles in der Welt kommt diese
Behauptung her das CloudMade saemtliche Daten fuer sich beansprucht?!?
CloudMade hat absolut nichts mit der ganzen Sache zu tun. Wenn
ueberhaupt koennte man die Behauptung aufstellen das die OpenStreetMap
Foundation die Daten nun fuer sich beansprucht und auch das ist so
falsch. Jedem wird weiterhin seine Daten die er eingetragen hat
gehoeren. Wo die Kontroverse drum entstanden ist, ist das um Daten in
OpenStreetMap eingeben zu koennen man auch die Contributor Terms [1]
"unterschreiben" muss. Unter anderem sagen diese aus das man seine Daten
unter der ODbL frei gibt, aber eben auch das man der OSMF unter
bestimmten bedingungen das Recht einraeumt die Lizenz der Daten zu
aendern. Diese Bedingungen sind das es per Abstimmung durch die Mehrheit
der aktiven OSM Teilnehmer befuerwortet wird und das die neue Lizenz
ebenfalls eine "Open and free" Lizenz ist. Wohlgemerkt, die Abstimmung
ist unter OSM Teilnehmer, also nicht auf OSM-F Mitglieder beschraenkt.
Es kann also wohl kaum behauptet werden das die Daten der OSM-F gehoeren
und schon gleich gar nicht das sie CloudMade gehoert. Das letztere ist
mit verlaub einfach nur Bloedsinn, wenn ich das mal so in der
Deutlichkeit sagen darf.
Der Grund wieso dieser Passus ueberhaupt in den Contributor Terms ist,
ist das die Rechtslage generell mit Bezug auf Share-Alike Lizenzen fuer
Daten recht unuebersichtlich zu sein scheint und weder die CC-BY-SA noch
sonst eine Share-Alike Lizenz mit Bezug auf Daten je vor Gericht
getestet wurde. Auch wenn alle Beteiligten natuerlich der Meinung sind
das die ODbL die besser als die jetztige ist und auch eine gute Lizenz
ist, ist es nicht ausgeschlossen das sich die Gesetzeslage in Zukunft
deutlich aendert oder eben auch das sich herausstellt das ODbL probleme
hat. Desshalb war vorgesehen der Community die Flexibilitaet zu geben
auf solche Sachen in Zukunft per Abstimmung reagieren zu koennen.
Dieser Passus in den Contributor Terms ist jedoch durchaus umstritten
und es ist berechtigt sachlich darueber zu diskutieren ob das in der Tat
die beste Loesung ist. Einige Vorschlaege die z.B. gemacht wurden sind
das dieses Recht der OSMF nur fuer kurze Zeit (z.B. ein Jahr)
eingeraeumt werden falls etwas gravierendes schief geht und danach nur
noch die ODbL gilt. Persoenlich halte ich diesen Passus auch noch nicht
fuer ideal und ich koennte mir Vorstellen das es dort noch aenderungen
geben wird. Die Contributor Terms sind bislang auch noch als Version
"0.9 Draft" gekenzeichnet.
Fuer konstruktive Kritik sind im uebrigen alle Beteiligten durchaus
offen, nur mit unhaltbaren Anschuldigungen und Verschwörungstheorien
kann man nicht viel Anfangen. Ausserdem muss man auch bedenken das ein
Kompromiss zwischen ca. 150.000 Leuten gefunden werden muss. Da kann
nicht jeder alles bekommen und es ist meist sehr schwer abzuwaegen was
die Mehrheit will denn bei 150000 Leuten kann man davon ausgehen das die
Mehrheit sich nicht wirklich mit den Details bis zum Ende beschaeftigen
will.
Und nun noch einmal etwas zum Verhaeltniss zwischen CloudMade und der
OSMF. Die beiden Sachen sind rechtlich zwei komplett getrennte Dinge.
CloudMade ist eine private Firma die mit OpenStreetMap Geld verdienen
will, jedoch genau wie jede andere Firma ein ganz normaler Benutzer von
OpenStreetMap und keinerlei extra Rechte in OpenStreetMap oder der
OpenStreetMap-Foundation hat. Die OpenStreetMap-Foundation hingegen ist
ein Traegerverein (Bzw. das equivalent im englischen Recht), der
demokratischen Strukturen unterliegt und das OpenStreetMap Projekt so
gut es kann unterstuetzt, in dem es sich z.B. um das kaufen von Servern
kuemmert, die SoTM organisiert und sich um Spenden fuer das Projekt
kuemmert. Die OSM-F hat derzeit so um die 250 Mitglieder aus vielen
verschiedenen Laendern und waehlt jedes Jahr ein "Board of Directors"
von 7 Leuten. Jeder kann der OSM-F beitreten (wobei es derzeit eine
geringe Beitritsgebuehr gibt) und dann mitwaehlen oder gewaehlt werden.
Wo die Trennung etwas verwaesserter wird, ist das Steve Coast, der
OpenStreetMap vor 5 Jahren gegruendet hat und somit nicht
ueberraschender weise immer noch eine prominente Rolle in der
Oeffentlichkeit mit Bezug auf OpenStreetMap spielt, hat halt auch eine
Firma (CloudMade) gegruendet um die Moeglichkeiten wie jeder andere auch
die moeglichkeit hat, ein Business um OpenStreetMap zu gruenden. Klar,
daraus koennen interessens Konflikte enstehen, und die Lizenz ist mit
sicherheit eines dieser Situationen, aber deshalb ist SteveC auch nur
einer von 7 Board Members, einer von ca. 250 OSM-F mitgliedern und einer
von ca. 150.000 Projekt teilnehmern. Ob jemand seiner Stimme mehr
Gewicht aus historischen Gruenden gibt muss dann jeder selbst sehen.
Z.B. ist unter anderem auch deswegen Nick Black letztes Jahr von den
Mitgliedern der OSM-F nicht mehr in den Vorstand gewaehlt um den Platz
fuer mehr diversizitaet zu vergeben um der Community gerechter zu werden.
Also die naechste Moeglichkeit sich neue "Board Members" oder
"Administratoren" fuer die OSM-F zu suchen besteht im naechsten August
zur jaehrlich Hauptversammelung von OSM-F. Bzw, es gaebe glaube ich
sogar die Moeglichkeit eine aussergewoehnlich Hauptversammelung
einzuberufen wenn es genuegend Unterstuetzung dafuer gibt. Die
Lizenz-Frage ist jedoch mit sicherheit nicht der richtige Ort dafuer.
>
> Wer hat CloudMade überhaupt dazu autorisiert, Entscheidungen solcher
> Tragweite zu treffen?
Keiner! CloudMade hat wie gesagt absolut keine Autoritaet ueber irgend
etwas was mit OSM zu tun.
Ich befürchte, Steve hat da seine Kompetenzen bei
> weitem überschritten und einige werden schon alleine aus Protest der
> neuen Lizenz nicht zustimmen.
Welche Kompetenzen hat er denn ueberschritten? Vor ein paar Jahren ist
einigen Leuten aufgefallen (wie genau das angefangen hat weis ich auch
nicht, da das auch vor meiner Zeit begann) das es gravierende Probleme
mit der derzeitigen Lizenz zu geben scheint. Daraufhin hat die OSM-F als
unterstuetzer Verein sich entschlossen ihre Ressourcen zu verwenden um
die Sache zu untersuchen, ob es ein Problem mit der Lizenz gibt und wenn
ja, eine besser aber im Grundton so aehnlich wie moegliche Lizenz zu
finden. Daraufhin wurde dann die LWG (License Working Group) geformt die
als Vermittler zwischen der Comunity, der OSM-F und qualifizierten
Rechstanwaelten, die Moeglichkeiten und Wuensche der Community ausloten
sollte. Soweit ich weis stand die LWG jedem offen der mitmachen wollte
also auch nicht OSM-F mitgliedern und es wurde wiederholt versucht mehr
Leute mit ins Boot zu holen, es wollten oder konnten aber nur wenige
sich dazu bereit erklaeren so viel Zeit und Lust darein zu investieren
die Noetig war. Nach Jahre langer Arbeit mit eben diesen drei Gruppen
hat die LWG nun einen Vorschlag gemacht was sie der Meinung ist das
richtige und beste fuer das OSM projekt ist. Dieses Proposal und im
Moment ist es nur ein Proposal steht zur Wahl ob es genuegend
Unterstuetzung findet um es der ganzen Comunity als Wahl zu stellen, was
ohnehin noetig ist, da die Daten ja eben jedem einzelnen gehoeren und
nicht der OSM-F oder sonst einer einzlnen Instanz.
Im Prinzip sehe ich an diesem Verfahren also eigentlich kein Problem und
es folgt so ziehmlich der gleichen Methodik wie jedes andere Verfahren
dieser Art. Es wird ein moegliches Problem entdeckt, ein paar kompetente
und sehr interessierte Freiwillige erarbeiten mit viel Input aller
anderer ein Vorschlag der dann zur algemeinen Abstimmung steht.
Klar, es sind auch genuegend Fehler in dem Prozess gemacht worden (und
werden zum Teil auch immer noch gemacht). Man muss halt auch bedenken
das es von Freiwilligen erledigt wurde die eben (ausser SteveC
vielleicht wenn man das glauben will) kein Geld oder sonst etwas daraus
an Vorteilen ziehen sondern lediglich machen weil sie an OpenStreetMap
sehr interessiert sind und alles versuchen zu tun um das Projekt zum
erfolg werden zu lassen.
Schon alleine der Text über der Umfrage
> stimmt mich gleichzeitig sauer und traurig.
>
> Außerdem gibt es immer wieder berechtigte Kritik an der neuen Lizenz,
> die vom Regime OSM scheinbar bewusst ignoriert wird.
Vieles von der Kritik wurde auch in den verschiedenen frueheren Stadien
mit einbezogen und konstruktive Kritik wird auch immernoch einbezogen.
Wenn mann sich aber einige der Kritikpunkte anschaut sind es welche die
sich gegenseitig ausschliessen. Z.B. Stoert einige das die Lizenz nicht
Share-Alike genug ist und andere beschweren sich das sie nicht PD ist.
Da kann nicht beides komplett umgesetzt werden sondern muss ein
Kompromiss gefunden werden. Andere wurden gehoert und nach
Beratschlagung mit Juristen fuer begruendet aber nich berechtigt
empfunden. Und einige Kritikpunkte sich wahrscheinlich auch in der Tat
im Endeffekt ignoriert worden.
>
> Ich hoffe, dass sich noch mehr aktive Leute dieser Lizenz widersetzen
> werden, sodass diese nicht durchgedrückt werden kann.
Ich hoffe mal sehr das Leute die Abstimmung nicht verwenden werden "um
den da Oben eins auszuwischen" Sondern eben konstruktiv sich darum
bemuehen zu ueberlegen was das beste fuer OpenStreetMap ist, wenn man
Kritik hat sich zu ueberlegen, haette man es realistisch besser machen
koennen, und wenn ja dies als konstruktive Kritik auf den Listen
aeussern. (Dabei bitte diejenigen ignorieren die nicht sachlich
diskutieren und das gilt leider genauso fuer die "Ja Seite"). Und wenn
dann immernoch die negativen Seiten ueberwiegen, dann, klar sollte man
auch mit Nein stimmen, aber eben nicht aus politischem protest. Das
schadet dann nur allen.
CloudMade mit
> seinem Anführer Steve soll endlich von dem hohen Ross geholt werden, auf
> dem es gerade sitzt.
Dann waere die naechste OSM-F Hauptversammelung der richtige Ort dafuer
und nicht die Lizenz diskussion!
Ich will keine Revolution losbrechen, aber so
> langsam geht das Verhalten dieses Unternehmens deutlich zu weit.
>
> Genügend Gründe gegen diese Lizenz wurden ja bereits genannt.
>
> Gruß,
> André
>
Ich hoffe diese viel zu lange Mail hilft die leider immer wieder
geausserte Meinung das CloudMade OpenStreetMap controlliert oder das es
irgendwie ein "Kampf" zwischen OSM-F und der Community gibt hilft
abzumildern.
Kai
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de