[Talk-de] Routing-Standards (war: Ulf-Mirko-Endlos-Diskussion)
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Dez 28 13:01:35 UTC 2009
Hallo,
Stephan Wolff wrote:
> Gerade bei OSM sind die Verbindungen der Teilnehmer eher locker, so dass
> ich kaum die Gefahr einer Gruppenbildung und Unterdrückung der
> Minderheit sehe.
Sicher nicht bewusst, aber unbewusst - ich habe zum Beispiel schon den
Eindruck, dass die Mapper in Deutschland vieles doch (im internationalen
Vergleich) recht aehnlich sehen. Und es gibt in Deutschland rund 50-100x
so viele aktive Mapper wie in den USA. Sollen wir in Deutschland
deswegen denen in den USA vorschreiben koennen, wie sie zu mappen haben?
Sicherlich nicht.
Wenn wir nun irgendwo eine projektweite Abstimmung zwischen,
beispielsweise, bicycle=yes und guidepost=bicycle machen, werden die
Amerikaner unter Garantie unterrepresaentiert sein. Soll eine solche
Abstimmung trotzdem auch fuer sie "gueltig" sein (so nach dem alten
per-Anhalter-durch-die-Galaxis-Motto "ihr haettet Euch ja an der
Diskussion beteiligen koennen") - oder nur fuer genau jene, die an ihr
teilgenommen haben?
> Gerade als Neuling freut man sich doch über Orientierunghilfen.
Gegen solche ist gar nichts einzuwenden! Ich selber schreibe ja gerade
wieder an der dritten Auflage vom OSM-Buch, das ist auch nichts andres
als eine Orientierungshilfe, oder irgendwelche "Cheat Sheets", die die
Community hervorbringt, oder die Wiki-"Map Features". Mir ist bloss
wichtig, dass alle diese "Orientierungshilfen" gemein haben, dass es
sich hier um die Meinung derer handelt, die diese "Hilfe"
zusammentragen, und nicht um eine garantierte Wahrheit oder eine
Entscheidung des Projekts.
> Was wären denn Entscheidungen, die das Gesamtprojekt schädigen
> oder die einen Neuling an der Mitarbeit hindern würden?
Ich denke, es gibt sehr viel Potential dafuer, sich kuenftige
Entwicklungen durch vorschnelles Zementieren eines Schemas zu
verschliessen. Haette man vor vier Jahren eine Entscheidung ueber die
Features herbeigefuehrt, dann gaebe es heute class=highway,
class=waterway und class=railway und sonst nicht viel ;-) damals haetten
sich die Leute vermutlich an die Stirn getippt, wenn jemand mit dem
heute ueblichen Schema angekommen waere - trotzdem blieb man offen fuer
neues und ermoeglichte so, dass es zu dem kam, was wir heute haben. Mir
ist wichtig, dass diese Offenheit bestehen bleibt.
Die *konkrete* Sache, um die es hier ging (guidepost etc.) ist wohl
tatsaechlich banal genug, um ohne langes Ueberlegen abgehakt zu werden.
Zugleich will ich aber die Frage zurueckgeben - ist diese Sache nicht
*so* banal, dass ihre nicht-Klaerung in Kauf genommen werden kann, oder
wuerde dies das Gesamtprojekt schaedigen oder einen Neuling an der
Mitarbeit hindern?
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de