[Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Feb 27 22:36:59 UTC 2009


Hallo,

Lutz Horn wrote:
> Mir kommt es
> darauf an, dass Dritte auch dann von meiner Arbeit an den OSM-Daten
> profitieren können, wenn sie mittels Deiner Arbeit an diese Daten
> gelangen. Ich möchte, dass auch die Chinesen meine ihnen über Dich
> zugekommene Arbeit frei verwenden können.

Das ist aber gewaehrleistet. Wenn ich meinen Atlas produziere, dann muss 
ich dem Empfaenger des Atlas auch mitteilen, wo er die Daten dazu 
herbekommt, und/oder ich muss ihm die Daten sogar direkt zur Verfuegung 
stellen:

Zitat Anfang

4.6 Access to Derivative Databases. If You publicly Convey a Derivative 
Database You must also offer to recipients of the Derivative Database a 
copy in a machine readable form of:
         a. The entire Derivative Database; or
         b. A file containing all of the alterations made to the 
Database offered under this Licence, including any additional Data, that 
make up all the differences between the Database and the Derivative 
Database.

The Derivative Database (under a.) or alteration file (under b.) must be 
available at no more than a reasonable production cost for physical 
distributions and free of charge if distributed over the internet.

Zitat Ende

Wenn ich ein "Product" herstelle, wie zum Beispiel meinen Atlas, so 
basiert dieses ja in aller Regel auf einer "derivative database", und 
diese muss ich ja veroeffentlichen; da greift dann 4.6. Nur in dem Fall, 
in dem mein Produkt praktisch auf dem Original-Planet-File basiert, kann 
ich mir das eventuell sparen und sagen: Das gibt es dort bei OSM auf dem 
Server (aber wenn OSM dann den Server zumacht, bin ich wieder in der 
Pflicht). [*]

Ich muss den Chinesen nicht erlauben, mit meinem Atlas zu machen, was 
sie wollen, aber ich muss Ihnen die Daten dahinter zukommen lassen (oder 
eine diff-Datei zum Planet-File), und zwar "free of charge if 
distributed over the Internet".

Das hat im Vorfeld zu einiger Kritik gefuehrt und wird sicher auch noch 
hinterfragt werden. Immerhin ist das Planet-File mittlerweile 
komprimiert 5 GB gross und es ist durchaus denkbar, dass es fuer den 
einen oder anderen ziemlich schwierig wird, dies einfach so kostenlos im 
Internet anzubieten. Aber denen bleibt ja immer noch die Option der 
"physical distribution", ich kann also anbieten, den Chinesen einen Satz 
DVDs zu schicken, wenn sie mir "no more than a reasonable production 
cost" dafuer zahlen.

Bye
Frederik

[*] Es ist noch unklar, ob z.B. der Import eines Planet Files mit 
osm2pgsql in eine PostGIS schon eine "derivative database" darstellt. 
Muss man in so einem Fall also jedem einen PostGIS-Dump zum Download 
anbieten?

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de