[Talk-de] Routing Fehler A3-B58
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Di Jun 23 07:51:54 UTC 2009
marcus.wolschon at googlemail.com schrieb:
> On Tue, 23 Jun 2009 07:51:36 +0200, Ulf Lamping
> <ulf.lamping at googlemail.com>
> wrote:
>> oneway=no - au weia!
>>
>> Klingt für mich jetzt so, das einige Leute ihre Meinung durchsetzen
>> wollen (motorway=trunk ist immer oneway) und dafür andere einen kruden
>> Hack einbauen müssen, damit da dann kein Blödsinn passiert.
>>
>> Irgendwie schon seltsam ...
>
>
> Ich denke mal es geht um
> highway=motorway_link
Sorry, highway=motorway_link war natürlich gemeint, war zu früh am
morgen ;-)
> und ja, das impliziert oneway=yes.
> Du darfst auf einer Autobahn-Einfahrt nicht
> von der Autobahn aus rein fahren, zurück und auf
> der vorherigen Ausfahrt wieder zurück auf deine
> Autobahn.
Das ein Router wissen muß, das er auf einem motorway_link nicht *wenden*
darf, hat mit der ganzen oneway Diskussion eigentlich nichts zu tun.
Hier meine Sichtweise:
1. eine durchgezogene Mittellinie ist keine bauliche Trennung
2. wir zeichnen getrennte Fahrbahnen nur bei einer baulichen Trennung
3. es gibt eine Reihe von Auf-/Abfahrten (klar, längst nicht alle), bei
der zum größeren Teil nur eine durchgezogene Mittellinie die Fahrbahnen
trennt
Wenn jetzt 1. & 2. bei OSM noch gelten (kann man sich ja nie so sicher
sein, war mal konsens), dann folgt bei 3. das dieser Teil der Auf- und
Abfahrten nicht getrennt werden sollte.
3. kommt aber so häufig vor, das oneway=yes nicht impliziert werden
sollte. oneway=no verkompliziert das Ganze (ist nun wirklich ein kruder
Hack und kommt sonst nur in "homöopathischen Dosen" vor) ohne wirklich
Vorteile zu bringen.
Das läuft doch alles wieder auf die Frage hinaus, wie wir mit einer
durchgezogenen Mittellinie überhaupt umgehen wollen.
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de