[Talk-de] weltweit einheitliche Regeln bei den kommerziellen

qbert biker qbert1 at gmx.de
Sa Jun 27 16:40:28 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sat, 27 Jun 2009 18:20:06 +0200 (CEST)
> Von: "Dirk Stöcker" <openstreetmap at dstoecker.de>
> An: talk-de at openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] weltweit einheitliche Regeln bei den kommerziellen

> Bis dahin ist das, was ich eingetragen habe in 
> der Datenbank und reicht vollkomen aus, um Kartenerstellung und Routing zu
> ermöglichen.

Welches routing? Hast du schon einmal an einer technischen
Verifizierung der Routingergebnisse gearbeitet? Mal mit einem
Reisezeitmodell gespielt um mal zu sehen, was Parameterverschiebungen
für eine Auswirkung haben?

Da wirds beim Routing nämlich wirklich spannend. Schafft es 
das Reisezeitmodell, die günstige Umgehung zu finden, ohne dass
ich wild an den Daten fummeln muss, oder sogar trickse und
falsche Werte eintrage um das gewünschte Ergebnis zu bekommen?

Das ist der Sinn an einer unabhängigen Zustandsklasse. Nicht
einfach irgendwie routen und irgendeinen annehmbaren Weg zu
finden, sondern Kriterien setzen zu können, die funktionieren.

Alle Daten sind willkommen, aber wenn man mit ähnlichen Aufwand 
Daten liefern kann, die der Router besser verwerten kann, ists
nun mal ein Schritt vorwärts, finde ich.

Grüsse Hubert
-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de