[Talk-de] Alternative zu Map Features

Peter Dörrie peter.doerrie at googlemail.com
Di Jun 30 18:30:24 UTC 2009


2009/6/30 Nop <ekkehart at gmx.de>

>
> Hallo!
>
> Peter Dörrie schrieb:
> >  Schön zu wissen, dass die eigenen Gedanken scheinbar nicht vollkommen
> > blödsinnig waren ;-)
> >
> > Ich habe meine Überlegungen dazu schon vor einigen Tagen mal hier
> > zusammen gefasst:
> >
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Peter.doerrie/New_Community_Platform#Implementation
> > (Englisch, dass sind Notizen an mich selbst, also mit
> > Verständnisproblemen rechnen!)
>
> Ich habe auch mal meinen Senf zu Deiner Idee beigesteuert.
>
> Im Wesentlichen würde ich vorschlagen, nicht mit Abstimmungen zu
> arbeiten, da das IMHO das Problem mit den aktuellen Proposals ist: Die
> Beteiligung an den Abstimmungen ist zu gering und daher werden sie auch
> nicht als relevant akzeptiert.
>
> Wenn man dagegen die vorgeschlagenen Tags zwischen die anderen stellt,
> so daß sie gefunden werden, aber deutlich markiert als Vorschlag, dann
> sieht man an der Anzahl der Nutzer, wie gut der Vorschlag ankommt.
> Sozusagen eine Abstimmung durch Mappen.


Folgender Vorschlag: Jeder "Proposal" wird zwangsweise in eine
"Diskussionphase" versetzt. Hat er diese überstanden kann sich jeder Mapper
in diesem Proposal eintragen ("ich nutze diesen Proposal"). Man kann ihn
auch explizit ablehnen ("ich nutze diesen Proposal nicht, stattdessen nutze
ich Proposal xxx"). Hat der Proposal einen Schwellenwert an Mappern
überschritten und diesen stehen weniger als x% Nutzer alternativer Konzepte
gegenüber, dann wird er zur "empfohlenen Praxis".

Damit würde man zum einen die Abstimmung umgehen und zum anderen bleibt die
Übersicht erhalten, welche alternativen es gibt.


>
> Allerdings sollte man sich schon darauf konzentrieren, möglichst nur ein
> Tagging-Schema für ein Thema zu erzeugen und nicht mal eben schnell
> beliebig viele konkurrierende Systeme.
>

Die Konzentration würde sich bei einem überzeugendem Konzept so automatisch
durchsetzen.

Was die Listen angeht. Wenn eine Datenbank dahinter steht, dann könnte man
das auch dem Nutzer überlassen: Es gibt einfach eine Liste mit allen
Proposals und Empfohlenen Kombinationen und der Nutzer kann entscheiden nach
welchen Kriterien er diese Filtern will.

Grüße,

Peter
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090630/6abc75d7/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de