[Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

Frank Jäger frank at fotodrachen.de
So Mär 8 11:02:09 UTC 2009


Frank Glück schrieb:
> Hallo zusammen,
> 
> ich würde gern einen Planet.osm-Auszug von Deutschland in meine
> postgreSQL/Postgis-Datenbank bekommen, um die Daten mit dem UMN MapServer
> für die Kartenausgabe auslesen zu können. 

...
> 
> 2. Dagegen scheint Osm2pgsql der Beschreibung nach (nur?) auf die
> Bedürfnisse speziell von Mapnik abgestimmt zu sein. Auch hier meine Frage:
> Heißt das, für den MapServer nützt mir dieses Programm gar nichts? Oder
> inwieweit bin ich damit eingeschränkt?
> 
> Gibt es sonst noch (fertige) Alternativen, wie ich die (Deutschland-)Daten
> in einem für den MapServer brauchbaren Format möglichst vollständig in meine
> PostgreSQL/Postgis-Datenbank bekomme?
> 
> Danke und Grüße,
> Frank
> 

Hallo Frank,
eine Alternative wären die Shape-Files, die von der Geofabrik täglich 
zur Verfügung gestellt werden:

http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/

Diese lassen sich einfach nach PostGIS konvertieren, die Datenstruktur 
ist sehr nah dran an dem, was der Mapserver braucht.

Die Shapes enthalten aber (noch?) nicht alle Daten. Es fehlen z.B. 
Parkplätze. Jochen wollte das mal weiter entwickeln.

Osm2pgsql habe ich mir mal angesehen. Die Daten sind vermutlich 
vollständiger. Aber die Tags sind über zahlreiche Spalten verstreut.
Die nicht benötigten Spalten bleiben dann leer.
Da müsste man noch die Struktur ein wenig nachbearbeiten, bevor sie für 
den Mapserver optimal ist.

Mit dem Mapserver wird man nie die Karten-Qualität hinbekommen, die 
Mapnik bietet, die Vorteile liegen in anderen Bereichen.

Beipiel:

Du machst einen (Mapserver-)Layer 'Straßen' und einen Layer 'Eisenbahn'.
Dann wird - je nach Reihenfolge im Mapfile - immer Straße über Bahn 
liegen. Man kann nicht individuell je Kreuzung entscheiden, was oben 
liegt (Layer-Tag aus OSM).

Die Vorteile eines WMS sind dagegen:
- jeder (Zwischen-)Maßstab
- Layer einzeln abrufbar
- Karte so aktuell wie die Datenbank


-- 
Frank Jäger





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de