[Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mi Mär 11 09:48:52 UTC 2009
Hallo.
Am Mittwoch, 11. März 2009 schrieb qbert biker:
> Garnicht ist moeglich aber vielleicht zu wenig. Die Information,
> dass man sich in 500m rechts einordnen kann, muss ja erstmal
> auch gewonnen werden. Bei deutschen Autobahnen ist sie zwar
> implizit vorhanden, da jede Ein-/Ausfahrt eine Beschleunigungsspur
> haben muss, aber wo der Referenzpunkt ist, bleibt offen.
Der frühest mögliche Punkt an dem man sich konkret einordnen kann sollte der
Referenzpunkt sein.
> > Du machst die Sache hier wesentlich komplizierter als sie ist.
> Eigentlich hab ich sie vereinfacht, aber das schrecklich
> kompliziert ausgedrueckt.
Nein, IMHO hast du ein Problem beschrieben, das es gar nicht gibt.
Klar, einerseits hast du recht, man will die Realität abbilden.
Die Realität im verkehrsrechtlichen Sinne sagt aber, dass dein angestrebter
Wechselzeitpunkt der Beginn der Abbiegespur ist, da kannst du jeden
Fahrlehrer fragen. Klar darfst du auch später noch wechseln, aber das kann
man ja ignorieren. Entweder du hast ein perfektes Assistenz-System, dann hast
du bereits am Beginn des Verzögerunsstreifens gewechselt (weil du ja dann
auch schon rechtzeitig vorher auf den rechten Fahrstreifen gewechselt hast).
Oder du traust dem Fahrer noch etwas Kompetenz zu, dann wird er auch wechseln
wenn sein Auto gar nicht weiß dass man das noch darf.
Die Realität in der Kartendarstellung sagt, dass die Fahrbahn dort "breiter"
wird, das machen unsere Renderer momentan ganz schön.
> Knoten immer am Anfang der Ausfaedelspur: Es gibt einen
> fixen Referenzpunkt fuers Navi, aber die Netzkodierung
> ist ungenauer.
Und wo ist das Problem?
Wer einen Bedarf an der zusätzlichen Information hat, kann immernoch die
beiden Fahrstreifen (die dann parallel verlaufen) mit einer
Spurwechsel-Relation zusammenfassen.
Man sollte sich halt erst eine gute Erklärung ausdenken warum man das braucht,
sonst macht keiner mit und es macht keinen Spass. :)
Vielleicht magst du kurz das Szenario beschreiben, in dem du die spätere
Wechselmöglichkeit in der Praxis brauchst.
Gruß, Bernd
--
Fachbegriffe der Informatik (#403): Strategische Entscheidung
Wir haben zwar keine Ahnung, aber die Präsentationen sahen toll
bunt aus, die Verkäufer haben uns zugelabert und trugen Schlips
und Anzug. Lediglich das Geräusch, das entstand, als der anwesende
Techniker (wer hat den eigentlich eingeladen, der trägt ja noch
nichtmal Anzug) seinen Kopf mehrfach gegen die Tischplatte schlug,
hat etwas gestört.
(Alexander Schreiber)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090311/e5bbfa4d/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de