[Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
Fr Mär 13 09:07:08 UTC 2009
On Fri, 13 Mar 2009, qbert biker wrote:
>> Oder einfach noch die 10 Jahre warten, bis OSM in das Alter kommt, in
>> dem Linux sich auch bei Anfaengern durchgesetzt hat.
>
> Das ist kein automatischer Prozess, den man abwarten kann.
Doch ist es. Nennt sich Evolution und der Prozess ist um vieles älter als
alles was sich die Menschheit ausgedacht hat und er funktioniert sogar
richtig gut.
> Ich denke, dass der Schluessel zur Weiterentwicklung von
> OSM in Tools liegt, die nicht mehr auf Primitivelemente
> abstrahieren, sondern die Dinge abbilden, die die Leute, die
> Mapper werden wollen, kennen: Nicht nodes und ways, sondern
> Haeuser, Fluesse oder Kneipen.
Die reitest zwar immer darauf rum, aber Deine tolle Abstraktion hat
so viele Probleme, dass sich keiner darum kümmern wird. Je komplexer das
ganze wird, desto mehr schränke ich ein und der Nutzer kann nachher nur
noch das machen, woran der Programmierer vorher gedacht hat. Und der denkt
selten an alles (es sei denn er sei Gott, aber ob Gott OSM-Programme
schreibt?)
Die Primitivelemente hingegen hat sogar mein Vater nach 5 Minuten
verstanden auch wenn er mit Relationen noch so seine Probleme hat. Aber
Relationen sind wie schon mehrfach gesagt recht neu und die Editoren
unterstützen sie nicht wirklich einsteigerfreundlich. Außerdem sind sie im
Gegensatz zu Punkt und Linie nicht wirklich primitive Elemente.
Und wenn dieses dauernde Gemecker mir nicht total die Lust vertreibt wird
bis zum Sommer die Relationsunterstützung in JOSM annehmbare Züge haben.
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de