[Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Mär 20 17:50:50 UTC 2009
Am 20. März 2009 18:08 schrieb Gerrit Lammert <osm at 00l.de>:
> Martin Koppenhoefer wrote:
>>> Das will Martin ja im Prinzip machen. In seinem Vokabular ist ja Plattfor=
>>> m
>>> =3D=3D bus_stop.
>>
>> eigentlich wollte ich mich schon aus diesem Thread zurückziehen, weil
>> mehr als meine Argumente vortragen kann ich ja nicht, aber hier möchte
>> ich doch nochmal widersprechen: bus_stop ist die HalteSTELLE, das
>> Schild, wo der Bus hält. Das ist ein NODE.
>>
>> Plattform ist linear, das ist ein WAY und könnte man je nach
>> Verkehrsmittel als Bahnsteig oder Bussteig übersetzen. An normalen
>> Bushaltestellen braucht man das m.E. überhaupt nicht, wenn es
>> allerdings einen gesonderten "Buswartebereich" z.B. mit Häuschen gibt,
>> spräche aber auch nichts dagegen, eine kurze plattform einzuzeichnen.
>
> Was ich meinte ist, dass da wo Du den node highway=bus_stop hin machst,
> ich den node highway=platform hinmache, (way und area sind quasi
> Ergänzungen). Auch sonst unterscheiden die sich kaum.
> Oder habe ich das falsch verstanden und Du meinst damit tatsächlich die
> Position wo das Fahrzeug hält und zeichnest den Node neben die Straße,
> weil dort die (nicht eingetragene) Busspur ist?
nee, ich setze den Node für die Bushaltestelle dort, wo das
Haltestellenschild ist. Richtig verstanden würde ich trotzdem nicht
behaupten, sonst würdest Du für platform keinen Node setzen (können).
Oder ist das ein Fixme?
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de