[Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen

Tobias Wendorff tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Di Mär 24 11:35:20 UTC 2009


Hallo Hubert,

qbert biker schrieb:
> Na ja, eine Node auf dem Way bedeutet genaugenommen auch 
> eine geographische Erfassung, aber eben nur indirekt.

Dann musst Du aber so genaue Beschreibungen dran machen,
dass man den "Originalstandort" wiederherstellen kannst.

Nur, weil es einfacher ist, einen Punkt auf der Straße
anzurouten und einen statt zwei Punkte in der Karte zu
haben, sollte die Information darunter nicht leiden.

> Je nach Kontext bedeutet das 'am Strassenrand' oder 
> 'Erweiterung der Fahrbahn (bei Ausbuchtung)' und ist meist 
> genauer als der Versuch, die exakte Lage per extra 
> Koordinaten zu erfassen.

Dann fängt es aber schon an:
1. Auf welcher Straßenseite liegt die Ausbuchtung?
2. Wie tagge ich die Straßenseite korrekt?
3. Wie tagge ich die Ausbuchtung ansich?
4. Ist auf der Ausbuchtung vielleicht auch Platz zum
Parken?

> Die Frage ist, ob eine symbolische Beschreibung, also z.B.
> ein tag fuer 'die Bushaltestelle hat eine Ausbuchtung' oder
> 'der Bus haelt auf der Fahrbahn' nicht praeziser ist als
> der Versuch winzige Abstaende (im Bezug zur Messgenauigkeit)
> als solche einzutragen.

Das kommt darauf an, was man machen will. Für eine Karte im
großen Maßstab oder für Routinganwendungen reicht es sicher,
aber sobald Du irgendwie ins Detail gehen willst, ist die
Information futsch, die Du am Anfang vielleicht mal hattest.

Uns stehen heute ja nicht mehr nur GPS-Daten mit einem
Zufallsfaktor zur Verfügung, sondern auch Luftbilder,
Datenimporte oder Vermessungsdaten. Sollen wir also nur
die Punkte genau einzeichnen, die genau sind und alle
anderen Daten irgendwie zusammenkleben?

>> Wie erfasst ihr Recyclingscontainer, die sich zwischen Fahrbahn und
>> Bürgersteig befinden und in einer Parkbucht stehen?
> 
> Gibt das Modell mittlerweile Informationen ueber 
> Parkbuchten her? Wenn nicht, ist die erreichbare 
> Genauigkeit: 'steht am Strassenrand'. Also egal, ob man
> die Node auf die Strasse oder daneben setzt. Ein Teil
> der Nutzer wird die Info immer fehlinterpretieren.

Meiner Meinung nach liegt die Freiheit bei OSM nicht da,
dass jeder machen kann, wie und was er will, sondern dass
jeder bei unserem Projekt mitmachen und die Daten (wie
auch immer eingeschränkt) nutzen kann.

>> Setzt ihr die auch auf die Straße, wie ihr es mit den Bushaltestellen
>> tut?
> 
> Jeder machts wie er will und viele vertrauen dabei auf
> eine Pseudogenauigkeit, die technisch nicht realierbar
> ist. Wer misst, misst Mist ;) 

Und dieses Verhalten "jeder macht's wie er will" ist in
meinen Augen teilweise destruktiv. Es ist für Anwender
jetzt schon schwer, alle Regeln und Ausnahmen genau zu
beachten - und es gibt deutlich mehr Ausnahmen.

Stell Dir vor, es gibt einen Way "highway = tertiary"
und darauf liegt der Node "amenity = recycling". Kann das
Auto jetzt da rumfahren oder ist es eine Barriere?

Wenn es eine Barriere wäre, müsste sicherlich das daran
stehen: "barrier = recycling". Macht aber keiner. Alle
Recylings habe ich bislang neben dem Way oder auf einer
Area gesehen.

Grüße
Tobias




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de