[Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen

qbert biker qbert1 at gmx.de
Di Mär 24 12:18:41 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 24 Mar 2009 12:35:20 +0100
> Von: Tobias Wendorff <tobias.wendorff at uni-dortmund.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Bushaltestellen vs. Recyclingstellen


> Dann musst Du aber so genaue Beschreibungen dran machen,
> dass man den "Originalstandort" wiederherstellen kannst.

Das ist der grosse Fehler, den hier einige machen.
Nur weil der "Originalstandort" gemessen ist, ist er
noch lange nicht genauer erfasst. Fehler und 
Fehlerfortpflanzung sind ein komplexes Thema.
 
> Nur, weil es einfacher ist, einen Punkt auf der Straße
> anzurouten und einen statt zwei Punkte in der Karte zu
> haben, sollte die Information darunter nicht leiden.

Die Information kann gewaltig drunter leiden, wenn man
in einer ungeeigneten Aufloesung versucht, einen Punkt
zu setzen. 
 
> Dann fängt es aber schon an:
> 1. Auf welcher Straßenseite liegt die Ausbuchtung?
> 2. Wie tagge ich die Straßenseite korrekt?
> 3. Wie tagge ich die Ausbuchtung ansich?
> 4. Ist auf der Ausbuchtung vielleicht auch Platz zum
> Parken?

Die Gegenfrage ist spannender: Wie bildest du das
ohne Bezug zur Strasse ab, so dann es fuer einen anderen
wieder eindeutig lesbar ist? Obige Fragen sind 
Definitionssache und grundsaetzlich (also ausserhalb
von OSM *g*) einfach loesbar. Eine Verbindung hat eine
Richtung und von da aus kann ich eine Mittelsenkrechte 
ziehen und schon habe ich einen Punkt relativ zur
Strasse im Meterbereich genau erfasst. Dieser relative
Bezug bleibt auch erhalten, wenn jemand den 
Strassenverlauf besser abbilden will und eine Node
um 20m verschiebt.
  
> Das kommt darauf an, was man machen will. Für eine Karte im
> großen Maßstab oder für Routinganwendungen reicht es sicher,
> aber sobald Du irgendwie ins Detail gehen willst, ist die
> Information futsch, die Du am Anfang vielleicht mal hattest.

Falscher Ansatz. Es geht hier nicht um die Anwendung,
sondern um das Modell und das Messverfahren. Will ich
Metergenau abbilden oder darunter, muss man von Anfang 
an das Konzept darauf ausrichten. Ein Katasteramt treibt 
einen ganz anderen Aufwand, hat ganz andere Messverfahren 
und Modelle, die sich auf die OSM-Welt nicht uebertragen 
lassen. 

> Uns stehen heute ja nicht mehr nur GPS-Daten mit einem
> Zufallsfaktor zur Verfügung, sondern auch Luftbilder,
> Datenimporte oder Vermessungsdaten. Sollen wir also nur
> die Punkte genau einzeichnen, die genau sind und alle
> anderen Daten irgendwie zusammenkleben?

Also bis auf die Vermessungsdaten handelt es sich i.A. um 
relativ ungenaue Abstraktionen. Vermessungsdaten haben
ein exaktes Bezugssystem und koennen das auch einhalten.
I.A. lassen die keinen an ihre Daten ran, der einfach
mal eine Node verschieben kann. Die typische
Messgenauigkeit richtet sich aber nach der typischen
Erfassung. Soll heissen, wenn ich aus den Daten nicht
ableiten kann, wie sie erfasst wurde und ob sie mal 
verschoben wurde oder nicht, darf ich keine uebergenaue
Erfassung unterstellen.

> Wenn es eine Barriere wäre, müsste sicherlich das daran
> stehen: "barrier = recycling". Macht aber keiner. Alle
> Recylings habe ich bislang neben dem Way oder auf einer
> Area gesehen.

Was der Versuch einer intuitiven Erfassung ist, die
genaue Definitionen ersetzen soll. Oben gibts eine kleine
Diskussion mit meiner Beteiligung in der es um
die Einfaedelspuren der Autobahneinfahrten geht. 

Fuer viele ist es intuitiv, dass sie die Stelle, an der
die die Spur gewechselt haben, als Ausfahrt sehen und
die Spur als eigenen Way eintragen. Dass sie damit die
Information verwischen, dass auf einer Strecke von 
ca 300m der Spurwechsel moeglich ist, wird als
nebeneffekt in Kauf genommen.

Abstrakte Beschreibungen sind oft genauer und 
realitaetsneaher als der Versuch einer exakten 
Beschreibung mit unzuleanglichen Mitteln. Egal wie ich
die Bushaltestelle abbilde, ob als Node in der freien
Landschaft, als node auf der Strasse oder vielleicht
sogar als eigenen Way fuer die Parkbucht - ohne 
exakt definierte Hintergrundinformation bleibt es
ungenau.

Unter 'Haltestelle, beidseitig mit Haltebucht' koennen
sich die meisten wohl mehr vorstellen als mit den
bestgemeinten node-relation-Konstruktionen.

Gruesse Hubert
-- 
Aufgepasst: Sind Ihre Daten beim Online-Banking auch optimal geschützt?
Jetzt absichern: https://homebanking.gmx.net/?mc=mail@footer.hb




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de