[Talk-de] Brückenerneuerungen
Garry
GarryD2 at gmx.de
Sa Mär 28 00:55:27 UTC 2009
Torsten Leistikow schrieb:
>
> Dann passt die Karte doch wunderbar zur Realitaet: Da ist die Bruecke
> namelich auch verschwunden.
>
Dennoch erkennt man in der Regel recht deutlich in der Realität dass
hier bis vor kurzem noch eine Brücke
war. Und die Erfahrung sagt dass ein Grossteil der Brücken bei einem
Autobahnausbau an praktisch der
gleichen Stelle wieder aufgebaut werden an denen sie vorher standen.
>
>> Das könnten genausogut Servicewege für Dienstfahrzeuge sein. Wenn die
>> Strasse ins "nichts" führt
>> verfällt auch die Berechtigung der bisherigen
>> Highway-Klassifizierung(zumindest wenn es eine höherwertige war).
>>
>
> Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Wenn ich alleine die nicht
> mehr existierende Bruecke rausloesche, dann behalten die
> Zufahrtsstrassen ja noch ihre Namen, Klassifiezierungen und was weiss
> ich nicht alles. Wie willst du da auf die Idee kommen, dass das
>
Konsequenterweise musst Du auch die Klassifizierung ändern! Eine höhere
Strassenklasse endet normalerweise nicht
einfach im Nichts! -> Strasseklasse wird zu "service","track" oder
ähnlichem...
> ploetzlich eine Servicezufahrt fuer Dienstfahrzeuge ist? Mal abgesheen
>
Weil befestigte Wege die ausserhalb von offiziellen Autobahnauffahrten
an der Fahrbahn enden üblicherweise
Zufahrten für Dienstfahrzeuge sind...
> davon, dass sie es ja praktisch tatsaechlich ist, denn ohne Bruecke ist
> die Strasse ja nur noch Zufahrt zur Autobahnbaustelle.
>
Das lässt sich aber kaum unterscheiden ob Baustellen- oder
Dienstzufahrt wenn Du die Brücke
einfach löschst.
>> Wenn Du aber nicht weisst was hier gemacht wird prodzuierst Du mit
>> Deiner Holzhammermethode
>> Datenlücken in bereits vorhandnen Daten.
>>
>
> Genau das passiert in der Realitaet mit dem Abriss der Bruecke auch.
>
Die Brücke die Du gelöscht hast kann aber schon am Tag nachdem Du das
eingetragen hast schon wieder
aufgebaut werden, bis das jemand nachträgt kann es eine ganze Weile
dauern. Deine "Realität" kann
also sehr kurzfristig sein!
>
>> Das mag für Dich als Laie bzw. Passant vielleicht so wirken, andere
>> haben da aber vielleicht entsprechende
>> Informationsquellen um die Dir fehlenden Daten zu ergänzen.
>>
>
> Wenn einer weiss, was da wann gebaut werden soll, dann kann er das ja
> gerne eintragen.
>
Das kann er aber eigentlich nur dann eintragen wenn er vor Ort war bzw.
genau weiss wo die Brücke
war oder wenn eben noch die Daten in irgeneiner Form von der alten
Brücke da waren die er ergänzen kann.
>> Du kannst also nur die Aussage treffen "die Brücke ist die nächsten
>> Wochen/Monate nicht benutzbar"
>> weil abgerissen.
>>
>
> Ich kann nur die Ausssage treffen: Da ist z.Z. keine Bruecke. Dass da
> mal eine war, ist fuer die OSM-Datenbank unerheblich. Bislang bilden wir
> da ja nur den Ist-Zustand ab. Und ob und wann da mal eine Bruecke wieder
> hinkommt, weiss ich ja ueberhaupt nicht.
>
Das ist falsch! Mit "construction" werden sowohl zukünftige als auch mit
"abandoned" "vergangene"
Verkehrswege gemapped. Dabei geht es nicht darum eine lückenlose
geschichtliche Dokumentation der
Verkehrswege zu erstellen - damit wäre OSM wohl nach dem derzeitigen
Konzept überfordert- sondern
darum darzustellen wo es in der nächsten Zeit deutliche Änderungen in
der Verkehrsführung bzw. Landschaft
geben wird oder warum der Radweg so aufwendig trassiert ist (weil es
eine ehmalige Bahntrasse ist).
>
>> Durch vollständiges Löschen entziehst Du gegebenfalls
>> anderen die Möglichkeit hier Informationen
>> über das weitere Geschehen anzubringen wie man sie z.B. aus der Presse,
>> vom Regierungspräsidium
>> oder aus Bau-Auschreibungen erfährt.
>>
>
> Dann kann er doch genauso gut die Bruecke als Baustelle neu eintragen.
> Ob da vorher noch die alte, wie auch immer markierte Brueck eingetragen
> ist, oder einfach eine Luecke in den Zufahrtstrassen, macht dabei doch
> keinerlei Unterschied.
>
Eben doch! Wenn es wie hier um den Ausbau einer Autobahn geht werden ein
Grossteil der Brücken
durch Neubauten an annähernd der gleichen Stelle ersetz da es sich um
gewachsene Verbindungen handelt
die häufig wenn überhaupt nur sehr Aufwending (teuer) komplett neu
trassiert werden können.
Ein Löschen (Lücke) muss zwangsläufig auch eine Abwertung der Anbindung
in der highway-klassifizierung nach
sich ziehen - sonst passt es einfach nicht.
>> Ein dargestellte Strasse/Brücke mit construction=yes lässt dich bei
>> einer real aufgehobenen Baustelle nicht ganz im Stich - Du siehst
>> wo es weitergeht wenn Dich die örtliche Beschilderung auf einen Weg
>> schickt den das Navi wegen "construction" meiden möchte.
>>
>
> Wo in der Realitaet keine Bruecke ist, da geht es auch nicht weiter.
> Egal was dein Navi sagt.
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Es geht an dem Tag dort nicht weiter wo Du dort warst!
4Wochen später kann dort aber vielleicht schon wieder eine Behelfbrücke
stehen und der nächste Mapper
kümmert sich auch vielleicht erst ein halbes Jahr später darum.-> Ein
kurzfristiges "reales" Denken das im Endeeffekt
schlechtere Daten liefert wenn Du die alte Brücke einfach so löschst.
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de