[Talk-de] OSM bei Stiftung Warentest erwähnt

marcus.wolschon at googlemail.com marcus.wolschon at googlemail.com
Mo Mär 30 06:22:33 UTC 2009


On Sun, 29 Mar 2009 22:15:50 +0200, Ulf Lamping
<ulf.lamping at googlemail.com> wrote:
> Marcus Wolschon schrieb:
>>>> Die bisherigen Navigationsungen laufen entweder nicht  auf einem PNA
>>>> oder
>>>> sind schlucht von der Bedienung grottig.
>>> Nunja, wenn jemand eines oder mehrere Entwicklerjahre (zu den ueblichen
>>> Stundensaetzen) spendiert, bekommt er auch eine funktionierende oder
>>> sogar schoene Loesung. Bis dahin muss man mit dem Vorlieb nehmen, was
>>> die Leute in ihrer Freizeit produzieren.
>> 
>> Hier bemängle ich definitiv das Ausbleiben von Bug-Reports und
>> Verbesserungs-
>> Vorschlägen. Wenn keiner Vorschläge macht, wie es besser aussehen
>> könnte
>> dann wird sich da auch nichts tun. Selbst wenn die wenigen Entwickler
>> gerade
>> Zeit dafür haben.
> 
> Also gut, wegen Travelling Salesman:
> 
> 1.) Übersetzungen bitte vollständig

Welche Sprache meinst du und welche übersetzungen fehlen?
Deutsch und Russisch sehen sehr vollständig aus.

> 2.) Fachbegriffe vermeiden
> - was ist eine "Planar Map"?

Das Gegenteil einer "Isometric Map", die momentan
auskommentiert ist und wieder rein kommt (sobald die
Kinderkrankheiten beseitigt sind).

> 3.) Ünnotige Optionen aus dem Wizard nehmen
> - "gpsd Emulation für JOSM"

Was ist daran unnötig? Wenn das Navi läuft kannst du
sonst das GPS sonst nicht mit JOSM nutzen und ein
JOSM+Surveyor -Plugin sollte hier echt nicht wenig
verbreitet sein.

> - möglichst automatische Erkennung des GPS

Automatische Erkennung steht im Wizard bereits zur Auswahl.

> 4.) Visuelle Gruppierung der Optionen
> - die erste Seite des Wizards ist grausam

Zeichene ein besseres Layout und ich setzes es um.
Ich bin kein Screen-Designer. Gruppiert sind die in
ihrem Table-Layout schon.

> 5.) Bei längeren Operationen "ProgressBar"
> - *niemals* den User im unklaren lassen was gerade passiert

Macht er schon seid der ersten Version, wo es eben möglich ist.
Bei Karten-Downloads von URLs bekommt er von den Osmosis-Tasks
leider keine Informationen wie lang denn die geladene Datei ist
und kann folglich auch nichts darüber anzeigen.
Die Status-Zeile und der Maus-Cursor sagen eindeutig das er etwas
macht und was.

> P.S: Eine gute Einführung wäre z.B.: 
> http://library.gnome.org/devel/hig-book/stable/

Sorry aber Gnome ist grausam. Ich erinnere nur an den Drucken-Dialog
in dem man grundsätzliche Einstellmöglichkeiten einfach GARNICHT mehr
erreicht.

Marcus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de