[Talk-de] OpenSeaMap auf der "boot" in Düsseldorf
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Di Nov 10 16:52:18 UTC 2009
Markus schrieb:
> ...
>> 1.) Warum halten sich die seamark:-Vertreter so vornehm aus der
>> Diskussion/ Arbeit am Tagging Schema raus?
>>
>
> Hm - vielleicht erinnerst Du Dich noch daran, dass /Du/ es warst, der
> uns gefragt hat, wie denn OSM und unser Datenschema für OpenSeaMap
> funktioniert? Und dass /wir/ Dir mit viel persönlichem Engagement
> versucht haben, Deine Fragen zu beantworten und das System zu erklären?
> Und sogar ganz praktisch auf Deinem Server mitgeholfen hatten, als Ihr
> Schwierigkeiten beim Umsetzen hattet?
>
momentan hat euer eigenbrödlerisches Verhalten bzw. eure
no-information-policy (geht ja schon seit Monaten so) nich wirklich viel
mit OSM zu tun. OSM lebt von der Bündelung von Man-Power und Ideen(dazu
is die Wiki ja z.B. da). Echt Schade.
> Wenn Du nun trotzdem eigene Wege gehen willst, dann tue es.
> Aber erwarte nicht, dass wir Dir auch folgen.
> Und bitte tue es ohne uns zu behindern.
>
soweit ich das von außen beurteilen kann hat Freietonne kein eigenes
Schema, sondern erkennt sowohl euer Schema als auch das in der OSM-Wiki
entworfene Schema. Ein eigener Weg is eher das was OseaM macht.
>
>> 2.) Wofür wird der Präfix "seamark:" tatsächlich benötigt, welchen
>> Vorteil bringt seine Benutzung?
>>
>
> Wir kennzeichnen damit nautische Informationen.
> Und dass diese einen erhöhten Qualitätslevel erfüllen.
>
seamark:buoy_lateral:color=red
erfüllt also einen höheren Qualitätslevel, als
buoy:colour=red
(buoy=lateral_port) ?
glaubst du nicht wirklich, oder? Wenn doch, erklärs mir bitte nochmal,
den ich sehe keinen Mehrwert.
> - - - -
>
> Ich hoffe, dass jetzt alles zumindest soweit geklärt ist, dass Du
> künftig eigenmächtige Löschungen und Änderungen unterlässt.
> Damit wir uns wieder unserer Arbeit und in diesen Thread wieder dem
> eigentlichen Thema zuwenden können.
>
wünschenwert wäre die Teilnahme an der öffentlich geführten Diskussion
(z.B. in der Wiki) damit Synergien entstehen anstatt an einander vorbei
zu arbeiten.
> Danke für Dein Verständnis,
> Markus
>
> PS: Für Diskussionen über Daten und Datenschemen stehen wir nach der
> "boot" wieder zur Verfügung.
boot 2011? (mehr als Joke zu sehen, aber die Frage drängt sich igendwie
auf, bei der Anteilnahme z.B. am Proposal im Web, sorry *g*)
Produktive Grüße
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de