[Talk-de] Mapnik: Pfaelzer Wald kaputt
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Nov 24 18:31:00 UTC 2009
Hallo,
Torsten Leistikow wrote:
> Weder die Vorgaben im Wiki noch solche Sprueche wie "Wir mappen nicht fuer die
> Renderer" helfen einem weiter, wenn sich die gesammelten Daten nicht (mit
> vertretbaren Aufwand) auswerten lassen.
Dennoch ist ein sauberes Tagging von Multipolygonen ein grosser Schritt
dahin, vernuenftig verwertbare Daten zu erhalten.
Der im Betreff genannte Pfaelzer Wald ist zwar wieder mal so ein
Pseudowald (also ein Gebiet, das durchaus auch nicht-Waldgebiete
einschliesst, und halt "Pfaelzer Wald" heisst).
Im allgemeinen gilt doch aber, wenn es tatsaechlich einen Wald mit Namen
gibt, der aus irgendwelchen Gruenden in Teile zerfaellt, dann will man
da ein sauberes Multipolygon haben und nicht mehrere einzelne Polygone -
so ergibt eine Suche nach dem Namen des Waldes auch genau einen Treffer
und nicht X verschiedene. Wenn ein Wald eine Lichtung hat, dann moechte
man das gern als sauberes Polygon sehen, und nicht als ein
"natural=land, layer=1" auf dem Wald drauf - auch wenn dies u.U sogar
leichter zu rendern ist, fuer andere Nutzungsarten ist das Quark. Wenn
gar mehrere aneinanderliegende Flaechen gezeichnet werden, wo eigentlich
eine gemeint ist, dann ist auch das eine Kruecke, die allenfalls
vermeintlich gut nutzbar ist...
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de