[Talk-de] Relationsstruktur fuer geografische Einordnung

marcus.wolschon at googlemail.com marcus.wolschon at googlemail.com
Do Okt 8 06:25:53 UTC 2009


On Thu, 8 Oct 2009 07:49:16 +0200, Bernd Wurst <bernd at bwurst.org> wrote:
> Hallo.
> 
> Am Donnerstag, 8. Oktober 2009 schrieb Marcus Wolschon:
>> Dann brauchen wir aber endlich eine andere Möglichkeit die Polygone zu
>> finden in denen ein Punkt enthalten ist als nur "lade halt das
>> Planet-File
>> und prüfe alle Ways darin".
> 
> Ist es so schwer, einfach mal auf maßlose Übertreibung zu verzichten?

Was ist daran masslos?
Gegeben einen Punkt Lat+Lon und einen leeren Windows-Rechner
mit Browser und existierende Polygone.
Sage mir bitte, wie finde ich heraus in welchem Ort, Kreis und Bundesland
sowie PLZ-Gebiet dieser Punkt ist ohne bekannte Relations-IDs und ohne ein
Gebiet von der maximalen Grösse eines Bundeslandes +20% zu durchsuchen
oder
mir per OSMXAPI alle PLZ-Gebiete, Orte, Kreise und Bundesländer eines
Suchgebietes zu holen und wenn nichts kommt meinen Such-Radius immer wieder
auszuweiten?
XAPI macht hier auch nichts anderes als die gesammte Datenbank zu
durchsuchen.
Suchen, nicht Navigieren wohlgemerkt.

> Für die allermeisten Fälle würde man eben nicht das planet-file
> runterladen 
> sondern z.B. über die XAPI alle boundaries in dem Bereich den man
> überhaupt 
> beachtet.

XAPI hat genug Timeouts um nicht für ständig reinkommende Anfragen
nutzbar zu sein. Streckenweise ist es stundenlang nicht möglich eine
einzige Suche abzusetzen.

> Vermutlich sogar einfach (wenn man in D arbeiten will) die 
> Deutschland-Grenz-Relation und dann über die vorhandenen Verkettungen
die 
> Kreis- und Gemeindegrenzen.

Diese Verkettungen bis hinunter zur Ortschaft sind ja gerade Relationen auf
die wir ja als Hypothese verzichten mögen.

> 
> Der Datenumfang dieser Aktion wäre nur ein winziger Bruchteil des
> planet-file.

Der durchsuchte Datenumfang hat sich nicht verringert. Nur der Ort
wo gesucht wird.

> Zudem kann man ja Problemlos das Parsing einmal machen und dann in einem
> für 
> sich geeigneten Format an den Daten der eigenen Anwendung hinterlegen. So

> schnell ändern sich diese Dinge ja nicht.

Dass genau das zentral gemacht wird ist ja mein Vorschlag als Alternative
zu
Relationen.


Marcus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de