[Talk-de] Gebäude über Straße

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Okt 13 08:56:49 UTC 2009


Am 13. Oktober 2009 02:01 schrieb Thomas Ineichen <osm.mailinglist at t-i.ch>:

dann schreibe ich hier halt doch nochmal was:

>> aha? Du findest, das sieht so aus, als hätte jemand was aus dem
>> Gebäude herausgenommen? Abgesehen davon, dass ich schon einen
>> Unterschied sehe zwischen Erde und einem Gebäude, finde ich pers. auch
>> nicht, dass es so aussieht. Ich finde es sieht so aus, als hätte
>> jemand das Gebäude so gebaut, dass es einen Durchgang gibt.
>
> Wieder  verkürzt.  Das Gebäude wurde nicht "über die Passage" geplant,
> sondern  als  Quader  und  dann hat der Architekt "ein Loch ins Modell
> gesägt" und gesagt: Hier führt die Passage durch.

wir wollen wohl das Tagging nicht vom Entwurfsprozess abhaengig
machen, oder? Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass ein Architekt so
arbeitet (subtraktiv), es kann aber genauso auch anders sein, und ist
im Einzelfall sicher aufwendig zu ermitteln. Dasselbe Objekt
(Ladenpassage) sollte m.E. unabhaengig vom Entwurfsprozess getaggt
werden koennen.
 (allerdings ist das Teil z.B. ein Hindernis,
>> das mal nicht so ohne weiteres queren kann, während ein Tunnel in
>> Querrichtung normalerweise kein Hindernis darstellt.
>
> Guter Einwand!
danke

> Aber  auch wenn auf beiden Seiten Erde aufgeschüttet wird, so dass man
> über  den  Tunnel  hinweg  spazieren  kann,  liegt der Tunnel für mich
> gefühlt nicht "unter der Erdoberfläche".

m.E. schon. Wenn Erde druebergeschuettet wurde, ist es unter der Erde.
Nach dt. Norm "gilt" das zwar erst ab 80 m Laenge, aber das wuerde ich
auch im Zweifel nicht so streng sehen.

> Was  ist  eigentlich eine Unterführung für Dich? Laut Wikipedia zählen
> Unterführungen nicht zu den Tunnels..

gute Frage, i.d.R. wuerde ich dafuer Tunnel nehmen, vor allem wenn
entsprechend lang, und sie sind ja auch unter der Erde.

> Hm,  ja..  eine  gedeckte Einfahrt zum Innenhof würde ich nicht Tunnel
> nennen.. Passagen aber irgendwie schon..
> "tunnel"  steht für mich sinnbildlich für "es geht nur nach vorne oder
> hinten  raus,  links/rechts/oben  ist's  zu",  darum  würde ich solche
> Stellen auch allgemein mit tunnel=yes tagen.

gerade Passagen haben doch meistens zig Moeglichkeiten, eben nicht nur
nach vorne und hinten rauszukommen, sondern seitlich, oben und sonst
in alle Richtungen in Laeden und Ausgaenge abzubiegen (und dann weiter
ins Freie), sie weiten sich auf fuer Plaetze, etc.

Gruss Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de