[Talk-de] Änderungs-Einschränkungen für Neuanfänger
Candid Dauth
mailinglists at cdauth.de
Sa Okt 17 03:28:09 UTC 2009
Hallo,
> Ich denke, um etwas zu bewirken, müßten neu angelegte Accounts erst mal
> für eine bestimmte Zeit mit Einschränkungen belegt sein.
Da halte ich überhaupt nichts von. Mit den von dir beschriebenen Regelungen hältst du zwar einen Neueinsteiger wie du und ich ihn kennen nicht von seiner Arbeit ab, aber man weiß nie, wer alles neu in das Projekt einsteigt.
Man stelle sich zum Beispiel vor, ein LKW-Fahrer, langjähriger OSM-Nutzer, zeigt seinem Kollegen und guten Freund OpenStreetMap. Sein Kollege ist begeistert davon, und unter Weisung seines Freundes will er nach seiner nächsten Fahrt alle Raststätten eintragen, an denen er
gehalten hat. Mit einer anfänglichen Bereichs-Beschränkung ginge das nicht, denn seine Raststätten sind ja vermutlich über eine riesige Fläche verteilt. Eine Fehlergefahr ist nicht vorhanden, denn er wird ja von seinem Freund „beaufsichtigt“.
Anderes Beispiel: Jemand entdeckt OpenStreetMap und lädt es sich für seine nächste Urlaubsreise auf sein GPS-Gerät. Am Urlaubsziel angekommen muss er feststellen, dass in jenem Lande große Lücken in den Autobahnen in der Karte bestehen. Wieder zu Hause beschließt er, dem
Projekt beizutreten, und versucht die Lücken in den Autobahnen zu schließen. Kann er aber nicht, wenn eine Bereichsbeschränkung verhindert, dass er über das ganze Land verteilt Dinge bearbeitet. Und bei einer Autobahn-Lückenfüllung ist nichts viel falsch zu machen.
In Bezug auf eine Beschränkung der Zahl der Änderungen pro Zeit für Einsteiger: Ich halte es für sehr schwierig bis unmöglich, die erlaubte Zahl der Änderungen festzulegen, denn ich meine, dass die Zahl an Änderungen, die ein Neueinsteiger an seinem ersten Tag machen kann, die,
die für einen Vandalen notwendig ist, um ein bestimmtes Kartenstück vollständig zu zerstören, weit überschreitet. Man stelle sich vor, ein Taxifahrer zeichnet seine Fahrten mit einer Kamera auf und beginnt, als ihm jemand OpenStreetMap zeigt, alle Geschwindigkeitsbeschränkungen
seines Einzugsgebietes aus den Videos herauszuarbeiten. Oder ein Postbote beginnt, alle Hausnummern der bereits gemappten Gebäude in seiner Stadt einzutragen. Oder jemand hat hobbymäßig, bevor er von OpenStreetMap gehört hat, genaue Informationen über die Gebäude
seines Ortes gesammelt und möchte diese nun eintragen.
Egal, wie man die Beschränkungen für Neueinsteiger dreht, es wird immer irgendwo einen exotischen Neueinsteiger geben, den diese Beschränkungen behindern. Und oft können exotische Neueinsteiger auch exotische Daten liefern, die sonst keiner sammelt. Freilich können wir diesen
Exoten sagen, sie sollen eine Mail an uns schicken und uns bitten, ihre Beschränkungen vorab aufzuheben. Aber das widerspricht doch wohl ganz dem Geiste des Projekts, wenn ein Neuanfänger darum bitten muss, seine Daten beizutragen.
Wenn es um den Selbstschutz der Neuanfänger vor Fehlern geht, halte ich eine freiwillige Beschränkung für sinnvoller. Eine solche könnte seitens der Editoren zur Verfügung gestellt werden.
--
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany
http://cdauth.de/
mailto:mailinglists at cdauth.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091017/b0071d23/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de