[Talk-de] Navigations-Software "Roadee" mit OSM-Datenbasis im Vergleich bei Heise

qbert biker qbert1 at gmx.de
Mo Okt 19 07:36:47 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 19 Oct 2009 02:16:39 +0200
> Von: Garry <GarryD2 at gmx.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Navigations-Software "Roadee" mit OSM-Datenbasis im Vergleich bei Heise

 
> Sehe ich ein bichen anderst... zwischen den Abbiegespuren darf nicht 
> mehr so frei gewechselt werden wie
> zwischen normalen Fahrpuren - bei durchgezogener Linie darf ich die Spur 
> gar nicht wecheln und bei getrichelter Linie darf ich eine Abbigespur
> nicht
> zum überholen missbrauchen... Führ das Routing sehe ich separate 
> OSM-Ways für Abbiegepuren daher ehr als hilfreich an...

Der Unterschied besteht in der Unterscheidung von koennen und
duerfen. Wer nur abbildet was der Autofahrer darf, verhindert
damit eine realitaetsgetreue Abbildung der physischen Realitaet.
Wenn z.B. jemand mit den OSM-Daten Verkehr unter realistischen
Bedingungen modellieren will, will er vielleicht auch mit
einbeziehen, dass Verbote auch misachtet werden, oder sogar 
exakt untersuchen, was passiert, wenn Verbote misachtet 
werden. 

Ein Datensatz der die physische Realitaet zugunsten der 
Abbildung von Regeln unterdrueckt, ist dafuer schlicht 
ungeeignet. Man ist gut beraten, wenn man sich beim Mapping
nicht von einer einzigen Anwendung (== Verkehrsregeln fuer
den motorisierten Verkehr) leiten laesst, sondern moeglichst anwendungsneutral mappt. Die Verkehrsregeln sehe ich als
Ebene, die nicht ueber die Linkstruktur (OSM-speach: way) 
ausformuliert wird, sondern auf dieser aufbaut.

Ich habe uebrigends im Modellierungsbereich mit Netzen zu
tun gehabt, die jede Verbindung in der Kreuzung als 
eigenen Link ausformuliert haben. Das hat allerdings auch
seine Tuecken und blaeht das Netz gewaltig auf. Fuers simple
Routen ist sicher ein vermeidbarer Overhead. Meistens gehts
ja nur darum, dem Teilnehmer mitzuteilen, dass er sich
bitte einordnen soll und das geht viel effektiver und 
einfacher. Man kann z.B. in einer Node vor der Kreuzung
die Info hinterlegen, die dann als Nachricht beim 
Ueberfahren ausgegeben wird.

Gruesse Hubert
-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de