[Talk-de] Änderungs-Einschränkungen für Neuanfänger
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Fr Okt 23 07:27:26 UTC 2009
Hallo Flo,
Deine Beschreibung trifft die Situation des Anfängers gut:
> - Ich trage als Anfänger etwas ein oder ändere etwas.
> - Ich stelle fest, daß mein Eintrag nicht das bewirkt, was er
> bewirken sollte.
> - Ich komme einfach nicht dahinter, was da schiefläuft.
Anfängerseitig ist Deine Idee gut:
> - Ich trage mein Problem in eine Datenbank ein.
> - Ein erfahrener User schaut sich das an und sagt mir,
> was da nicht paßt und wie ich das beheben kann.
"Beraterseitig" besteht dann die Schwierigkeit, dass der Anfänger seine
Frage nicht richtig kategorisiert (eindeutiger Betreff). Denn der
Berater überfligt die Liste und wählt nur die Dinge ausb bei denen er
sich kompetent fühlt und mit wenig Zeitaufwand helfen kann.
Und wenn da steht "ich habe ein Problem" mag er da nicht ran.
Aufwändig für den Berater ist auch die "Problembeschreibung" zu
verstehen. Denn der Anfänger kennt ja sein Problem, er hat ja
möglicherweise schon Stunden damit verbracht - und nimmt an, dass die
Profis "wissen" wo er scheitert. Deshalb vergisst er zu erwähnen, mit
welchem Programm und welchen genauen Schritten er dahin gekommen ist wo
es nicht weitergeht und woran er das genau erkennt...
Ich schreibe das so ausführlich, weil wir in Nürnberg grad dabei sind,
eine "Anfängerschulung" vorzubereiten, und danach eine Art
Mentor-Betreuung anbieten wollen.
Und weil ich merke, dass sogar meine "Hilfefragen" manchmal für
Profi-OSMer unverständlich sind (obwohl ich mir Mühe gebe).
Alternative ist immer noch das Wiki.
Da muss man einfach "Schwimmbad" eingeben können, oder "Eislaufhalle"
(alternativ: Kunsteis, Eisbahn, Eislauf, Eiskunstlauf, oder so...)
Und dann eine verständliche, nachvollzieh- und umsetzbare Anleitung in
deutscher Sprache finden.
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de