[Talk-de] Von Wikipedia lernen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Apr 25 17:52:31 UTC 2010
Hallo,
Alexrk wrote:
> Ich verstehe nicht, wieso Bürokratie und Regeln immer als etwas Negatives
> angesehen werden. Ich sehe das genau andersrum: Regeln können dazu dienen, die
> User zu schützen und sie mit Rechten auszustatten. Die Relevanzkriterien sind
> ein solches Beispiel; sie geben einen Rahmen vor, in dem Artikel Bestandsschutz
> genießen.
Das stimmt nicht; ein Artikel ueber etwas, das die Relevanzkriterien
erfuellt, geniesst keineswegs Bestandsschutz. Der Artikel kann z.B.
geloescht werden, weil die Relevanz, selbst wenn objektiv vorhanden, in
ihm nicht klar genug rueberkommt, oder weil er zu wenig Information
enthaelt.
> Allerdings werden in WP Regeln häufig nicht als Schutz verstanden, sondern als
> Werkzeug für selbsternannte Hilfssheriffs.
Sobald es eine Regel gibt, kann jeder, der eine Woche dabei ist und sie
gelesen hat, einem Neuling um die Ohren hauen und sich dabei gross und
stark fuehlen.
> * Macht von Anfang an alle Regeln, Beschlüsse und Meinungsbilder den Usern
> transparent; macht den Usern klar, welche Abstimmungen/Wahlen es gibt an denen
> man sich beteiligen kann.
Gibt die Wikipedia-Geschichte Anlass zu der Annahme, dass gleiche Wahlen
unter Benutzern automatisch zu einem fuer das Projekt vorteilhaften
Ergebnis fuehren - oder ist das einfach nur was, was man macht, damit es
keinen Streit gibt (was ja auch wiederum dem Projekt schaden koennte)?
> * Und mE *das Wichtigste überhaupt*: auch wenn man sich seine User nicht
> aussuchen kann, versucht neben IT-Spezies auch eine breite Palette anderer User
> in's Boot zu bekommen (Männlein wie Weiblein). Nach meiner Erfahrung bilden zu
> viele Techies/Männer auf einen Haufen nunmal keine gesunde Diskussionsgrundlage
> (siehe Telepolis/Heise :))
Da ist sicher was dran; wenn man schon auf Demokratie setzt, dann
bekommt man sicher mehr Sicherheit gegen Spinnerei, wenn man das ganze
auf eine breite Basis stellt. Sonst kriegt man sowas wie geistigen
Inzest - wenn es immer nur der gleiche Ideenpool ist, der da umgeruehrt
wird, kann eine unnoetig einseitge Entwicklung ihren Lauf nehmen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de