[Talk-de] Von Wikipedia lernen

AssetBurned openstreetmap at assetburned.de
So Apr 25 18:44:26 UTC 2010


moin

ich schnippel mal nen grosteil an wikipedia kritik weg. ich hab mir schon häufiger hier auf die finger geschlagen wenn ich anfangen wollte etwas wie "lasst uns doch von der WP was lernen."
meines erachtens gibt es da eher negatives (wie soll man was nicht machen) zu lernen. und genau das find ich auch wiederrum positiv an der WP. wenn die sich da nicht so verändert hätten, würde ich wohl immer noch WP artikel schreiben und dort fotos hochladen.
aber nun bastel ich mit an OSM karten rum und versuche diese zu verbessern. das bringt mir inzwischen mehr da ich diese auch auf reisen nutzen kann... WP artikel sind ja eher so das man sie in die welt setzt und nicht wirklich zur produktiven arbeit nutzen kann. 

On 25.04.2010, at 13:00, Frederik Ramm wrote:

> Ich stelle mir die Frage, ob unser Projekt OpenStreetMap Gefaehr laeuft, 
> sich aehnlich zu entwickeln, ob wir auch in eine Richtung steuern, bei 
> der wir uns immer mehr von "denen da draussen" abkapseln, mehr und mehr 
> unsere eigenen Regeln aufstellen, Buerokratie aufbauen, Hierarchien 
> erzeugen, schliesslich bezahltes Personal beschaeftigen muessen, weil 
> wir unseren eigenen Freiwilligen nicht mehr ueber den Weg trauen 
> koennen, und und und.

bezahltes personal muß nicht umbedingt negativ sein. ich hatte schonmal angesprochen das es wohl sinnvoll gewesen wäre einige Progger dafür zu bezahlen das sie eine software für iPhone und co schreiben und einnahmen aus der Software zum teil auch OSM zu gute kommen.
das hat nicht wirklich was mit misstrauen zu tuhen, sondern eher mit "lass uns das mal vernünftig machen." vorallem hätte man dan auch einen rückkannal einbauen können.... aber das ist nen anderes thema.

Ob sich OSM in die richtung entwickelt wie die WP hängt stark von den personen ab die sich einbringen und wie groß die oposition ist. der umstand das es nicht wirklich herachieebenen gibt wie bei der WP gibt, behindert schonmal diesen trend.

> Aus Sorge vor verkrusteten Strukturen bin ich ja immer gleich einer der 
> ersten, der dagegen argumentiert, wenn mal wieder jemand mit 
> irgendwelchen Demokratie-Ideen fuer OpenStreetMap ankommt. Meiner 
> Ansicht nach hat ein fehlgeleitetes Verstaendnis von Demokratie zu der 
> Misere bei der Wikipedia beigetragen - sowas wie die "Relevanzkriterien" 
> ist automatisches Produkt des verzweifelten Versuchs, irgendetwas 
> "gerecht" zu machen. Viele nehmen an, dass es automatisch gerecht ist, 
> wenn wenigstens klare Regeln existieren, nach denen entschieden wird.

naja verkrustete strukturen haben wir ja... sieht man an der diskussion zu den russischen militär stützpunkten... da unsere struktur so verkrustet ist, wie sie ist... ist es nicht ohne weiteres möglich da mal schnell was zu löschen ;-)

> Auf der anderen Seite ist es denkbar, dass das in der Wikipedia genau so 
> gelaufen ist und dass die Strukturen, die wir jetzt sehen, eben die 
> sind, die sich von selbst entwickeln, wenn ein Projekt sich weigert, das 
> aktiv zu tun. Es ist denkbar, dass es einem freien Geist im Projekt eher 
> foerderlich waere, jetzt in einigen Punkten Autoritaet zu wagen, anstatt 
> sich zurueckzuhalten und zu warten, bis die Leute sich den freien Geist 
> selber kaputttrampeln.

wie gesagt, es sind nicht die freigeister die sichkaputt trampeln, sondern das leute an schlüsselstellen geraten die dann ein machtgefühl ausleben und freigeister vertreiben.

> Die Wikipedia scheint aus welchen Gruenden auch immer ein 
> Vergroesserungsglas fuer schlechte Eigenschaften von Menschen zu sein - 
> Arroganz, Angeberei, Machtversessenheit, Ueberheblichkeit, die Freude, 
> sich ueber einen Neuling zu erheben, weil man selbst ja schon seit einer 
> Woche dabei ist, und so weiter. Vermutlich ist das nicht die Mehrheit 
> der Leute, und vermutlich tun selbst viele von denen, die als Ekel 
> rueberkommen, trotzdem noch gute Arbeit, aber dennoch ist das ein 
> ziemliches PR-Desaster.

PR hin PR her... schau dir an welches hohes ansehen die WP immer noch hat, obwohl spitzenkandidaten für lantagswahlen dort nicht gelistet werden dürfen aber artikel zu fremdkörpern in darm und rektum mehrere bildschirmseiten füllen (um mal das aktuellste beispiel aus Fefes-blog zu nennen).

cu assetburned
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 2237 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100425/a88ae753/attachment.bin>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de