[Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich
Falk Zscheile
falk.zscheile at googlemail.com
Fr Aug 13 10:23:15 UTC 2010
Am 13. August 2010 11:53 schrieb Markus <liste12A45q7 at gmx.de>:
> Hallo Björn,
>
>> Was ist an ODbL schlecht?
>
> Wahrscheinlich ist sie das Beste was derzeit konsensfähig ist.
> Da vertraue ich auf die engagierte Arbeit der LWG.
> Aber die wenigsten OSMer verstehen Inhalte und Bedeutung der ODbL.
>
> Die eigentlichen Probleme sind:
> 1. warum CC-by-SA nicht mehr sein soll ist nicht verständlich und
> nachvollziehbar kommuniziert
> 2. mögliche Alternativen und deren Unterschiede sind nicht verständlich
> kommuniziert
> 3. es gibt keine Analyse über das Ausmass des wohl zwangsläufig auftretenden
> Datenverustes bei Nichterreichbarkeit/Nichtzustimmung
> 4. es gibt keine vergleichende Analyse der verschiedenen Varianten bezüglich
> Datenverlust
> 5. die Community kann/darf nicht mündig und verantwortlich mitbestimmen, sie
> wird nicht mal gefragt
> 6. es wird nur eine einzige Alternative "zur Wahl" angeboten
> 7. wer diese "Wahl" nicht annehmen will, wird abgewertet
> wer vorher gern die Alternativen kennen will, wird abgewertet
> wer einfach nur erst mal verstehen will, wird abgewertet
> wer gern mündig und verantwortlich entscheiden möchte, wird abgewertet
> wer PD oder CC0 will, wird abgewertet
>
> Meines Erachtens passt das in keinster Weise zum Projektgedanken.
Also, dass ein Informationsdefizit besteht kann man nach den endlosen
Diskussionen im vergangenen Monat nun wahrlich nicht behaupten. Gerade
die Fülle der dort ausgetauschten Argumente sollte es jedem möglich
gemacht haben sich seine Meinung zu bilden. Auch an Beispielen wie
sich die neue Lizenz auswirkt hat es wahrlich nicht gemangelt.
Es war zugegebenermaßen nicht gerade einfach, bei der Flut von
Beiträgen den Überblick zu behalten, aber das ist nun einmal so bei
freien Projekten. Eine fertige Zusammenfassung/Übersicht etc. bekommt
man nur wenn man sie sich selber erstellt oder sich ein anderer
freiwilliger findet ...
Im übrigen kämpfen wir gerade auch ein bisschen mit den Problemen
einer gegliederten Arbeitsweise. Da setzt sich eine LWG zusammen und
kommt zu dem Ergebnis die ODbL ist die Beste Lösung für die
bestehenden Probleme (und kommt der bestehenden Lizenz am nächstem).
Alle (ich überspitze) sind froh, dass sich jemand mit den ungeliebten
juristischen Fragestellungen auseinandersetzt. Doch nun wo es ernst
wird kommen viele und sagen, sie sind nicht ausreichend an der
Ergebnisfindung beteiligt worden etc. Die Angst um Datenverlust kann
ich ja nachvollziehen, aber die Lizenzprobleme werden nicht kleiner,
wenn man weiter wartet und diskutiert.
Irgendwann muss abgestimmt werden und so endet jede Beteiligungsform
letztendlich in einem dezisionistischen Akt. (Mögliche) im Vorfeld
begangene Fehler schlagen sich dann ggf. im Abstimmungsergebnis
nieder. Lassen wir uns überraschen.
Gruß, Falk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de