[Talk-de] JOSM-Template Tankstelle - Kiosk - Waschstraße
Jacques Nietsch
jacques.nietsch at gmx.de
Mo Aug 23 22:06:46 UTC 2010
Am 23.08.2010, 23:22 Uhr, schrieb M∡rtin Koppenhoefer
<dieterdreist at gmail.com>:
> Am 23. August 2010 21:47 schrieb Jacques Nietsch
> <jacques.nietsch at gmx.de>:
>> Bitte keine extra Nodes oder Relationen.
>>
>> Ich weiß, es gibt gute Gründe das zu tun, aber ich finde es gibt noch
>> mehr
>> Gründe das
>> zunächst mal zu lassen.
>>
>> Variante zusätzliche Nodes+Relationen:
>> Positiv: saubere Definition in rel. Datenbanken.
>> Negativ: noch mehr Objekte.
>
>
> das ist auch positiv: bessere Verortung, höhere räumliche und
> topologische Präzision
Ich habe eine Tankstelle und gleichzeitig einen Laden. Wie kann ich dann
mit zwei Objekten
eine "bessere Verortung, höhere räumliche und topologische Präzision"
hinbekommen als wenn es
ein Objekt ist?
>
>
>> Negativ: komplizierter einzugeben.
>
>
> ach so?
Na klar, ein neues Attribut an einem bestehenden Objekt anfügen ist doch
wirklich einfacher, als:
- ein neuen Node anlegen
- dem Node Attribute verpassen
- eine Relation anlegen
- der Relation Attribute verpassen
- der Relation Elemente zuweisen
>
>> Negativ: Vorlagenkonzept von JOSM und anderen gibt es nicht.
>
>
> das ist immer so, und kein Problem: auf die eine oder andere Art wird
> JOSM erweitert werden
Hoffnung auf die Zukunft versus aktueller Realität.
>
>> Negativ: Renderer könnten Probleme bekommen.
>
>
> in dem anderen Fall genauso, ist ausserdem hypothetisch. Ehrlich
> gesagt sind 2 nodes immer einfach zu rendern als einer mit mehreren
> Tags.
>
>
>> Negativ: Auswertungstools könnten Probleme bekommen.
>
>
> ist das nicht eine Wiederholung, und trifft darüberhinaus auf beide
> Varianten zu?
>
>
>> Negativ: POI Verwaltung von Navis (z.B. Garmin) könnten Probleme
>> bekommen.
>
>
> aber viel eher mit 2 Tags am selben Node als mit 2 Nodes für
> verschiedene Dinge
>
Mag sein, was ich nur befürchte, ist das ich eine Tankstelle nicht mehr
finde, weil sie
Element einer Relation ist
>
>> Variante zusätzliche Attribute im [way|node]:
>> Negativ: die Attributliste wird sehr lang.
>
>
> naja, wg. einem Attribut?
Eben!
>
>> Positiv: kein weiteres Objekt.
>
>
> ist ein Nachteil, s.o.
>
>
>> Positiv: Eingabe wie gehabt.
>
>
> verstehe ich nicht. Ist doch ein Nachteil: man kann die Teile nicht
> verorten
>
>
>> Positiv: Vorlagenkonzept von JOSM benutzbar.
>
>
> geht in jedem Fall
???
>
>
>> Positiv: Kompatibel mit Renderer.
>
>
> m.E. eher nicht, ist schwieriger, also negativ
???
>
>
>> Positiv: Auswertungstools bleiben wie sie sind.
>
>
> dann verstehen sie das zusätzliche Attribut auch nicht -> negativ
>
>
>> Positiv: POI Verwaltung von Navis (z.B. Garmin) bleiben wie sie sind.
>
>
> dito
>
>
>> Meine Schlussfolgerung:
>> ich werde zusätzlich Key=Value Paare verwenden. Damit bleibe ich auf der
>> sicheren Seite.
>
>
> meine:
> lieber einen extra-Node.
Das ist ja das schöne an OSM, jeder kann machen was er will, letztendlich
gewinnt die 'normative Kraft des Faktischen', oder anders ausgedrückt die
'Abstimmung mit den Füßen'.
Wer 'gewinnt'? ich weiß es nicht, aber das ist auch egal, solange das
Bessere dabei herauskommt.
Das 'Bessere' ist das, was den meisten als nützlich erscheint.
Schön das wie uns streiten konnten!
Jacques
>
> Gruß Martin
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de