[Talk-de] Frage OXOMOA-Schema für Buslinien
Walter Nordmann
walter.nordmann at web.de
Mo Aug 30 21:42:24 UTC 2010
hi,
ich bin auch gerade am oxomoa-en ;)
bei ganz kleinen haltestellen, wo beide platforms nun wirklich exakt
gegenüber liegen, spar ich mir schon mal die zweite stop_position. aber
sonst besteht die auch aus 4 nodes - auch wenn beide platformen 100 m
auseinander liegen..
laut oxomoas wiki soll man spätestenst dann eine area-group als metarelation
anlegen, wenn an der stelle mehrere transport-leistungen zusammenkommen
(bus+bahn oder z.b. ein taxistand).
das ist in "meiner" gegend nur 2x der fall. ansonsten komm ich prima mit
normalen areas hin.
kleine zusatzfrage: macht ihr irgendwas mit rollen in den relationen? das
ist ja technisch nicht notwendig, da der rechner ja "weiss", ob der komische
node eine stop_position oder ne platform ist. aber es ist - für mich- doch
ziemlich unübersichtlich, speziell wenn man nach wochen noch was ändern muß.
ich suche auch nach einer anwendung, die diese daten wirklich visualisiert
oder sogar anwendet, da bei mir so langsam zweifel aufkommen, was das
eigentlich soll :(
lg
walter
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Frage-OXOMOA-Schema-fur-Buslinien-tp5479625p5480239.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de