[Talk-de] Frage OXOMOA-Schema für Buslinien

Michael Bemmerl osm-talk at mx-server.de
Mo Aug 30 21:55:32 UTC 2010


Walter Nordmann schrieb:
> bei ganz kleinen haltestellen, wo beide platforms nun wirklich exakt
> gegenüber liegen, spar ich mir schon mal die zweite stop_position. aber
> sonst besteht die auch aus 4 nodes - auch wenn beide platformen 100 m
> auseinander liegen..

Mach' ich genauso.

> kleine zusatzfrage: macht ihr irgendwas mit rollen in den relationen? das
> ist ja technisch nicht notwendig, da der rechner ja "weiss", ob der komische
> node eine stop_position  oder ne platform ist. aber es ist - für mich- doch
> ziemlich unübersichtlich, speziell wenn man nach wochen noch was ändern muß.

Meinst du die Rollen in der Stop-Area-Relation? Ich vergebe jedenfalls
die Rollen. Das sind ja nur ein paar Klicks dank Auto-Vervollständigung.

Bei einer Linien-Relation habe ich mir angewöhnt, als erstes die
route-member (die Straßen) in die Relation zu legen und dann jeweils die
stop- / platform-Nodes im Wechsel.

> ich suche auch nach einer anwendung, die diese daten wirklich visualisiert
> oder sogar anwendet, da bei mir so langsam zweifel aufkommen, was das
> eigentlich soll :(

Ich dachte die ÖPNV-Karte wertet die Stop-Area-Relation aus. Oder bin
ich da falsch dran?

Grüße,
Michi

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 195 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100830/35139002/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de