[Talk-de] Wo sind weiße Flecken?
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Sa Dez 11 10:55:59 UTC 2010
Am Samstag 11 Dezember 2010, 11:04:33 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> m.E. am besten grundsätzlich highway=road taggen, da man damit
> sozusagen ein Fixme gleich mitliefert, und es immer mal
> Einschränkungen geben kann, z.B. Einbahnstraßen, Maxweight, etc., und
> ref und name ja sowieso fehlen dürften. Ein road ist in praktisch
> jeder OSM Karte als solches zu erkennen und lädt zum Verbessern ein.
Allerdings bitte nicht für eindeutig Kfz-befahrbare Straßen.
Dass wir in den betreffenden Orten keine Mapper haben, ist ja offensichtlich,
sonst wären es keine weißen Flecken mehr, die Einladung zum Verbessern wird
also keiner so leichterdings annehmen.
Und wenn wir jetzt extra das alles per Luftbild erfassen, dann bitte auch so,
dass man rudimentär damit navigieren kann. highway=road wird aus gutem Grund
von den mir bekannten Routing-Anwendungen nicht benutzt, da es ja auch ein
matschiger Waldweg sein kann.
Wenn man also auf dem Luftbild schon erkennen kann, dass der Weg einen
stattlichen Ausbauzustand bzw. Erschließungscharakter hat, dann bitte nicht
road taggen.
Genauso bei Wohnstraßen, dass das residential ist, sieht man auf dem Luftbild
i.A. schon deutlich.
Gruß, Bernd
--
Schlägertyp [prügelt auf Homer ein]: "Hey, irgendwas stimmt mit dem
Typen nicht. Der fällt ja gar nicht um!"
Moe [erscheint mit Schrotflinte]: "Schluß jetzt, Kameraden! Wenn ihr
meinen Freund in meiner Bar verprügeln wollt, müßt ihr minimum 2
Drinks nehmen!"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20101211/bbc53b30/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de