[Talk-de] Wo sind weiße Flecken?
Johann H. Addicks
addicks at gmx.net
Sa Dez 11 17:37:10 UTC 2010
Am 11.12.2010 13:49, schrieb Florian Gross:
> Und wenn man sich anschaut wie groß neue Feldwege heute gebaut werden,
> fällt die Unterscheidung zwischen denen und uralten Kreisstraßen in
> sehr dünn besiedelten Regionen nicht leicht
Abgelegene Siedlungen in Brandenburg bedürfen weniger ausgebauten Wegen
als ein Weinberg im Rheingau, wo man im frost-matschigen Spätherbst mit
schwersten Maschinen die Trauben der Spätläse mit möglichst geringem
Lohnaufwand ins Tal kutschieren möchte, zumal sicher und schnell.
Die Postbotin im Umland von Zehdenick flucht zwar auch, aber DHL wird
die staubigen Schotterpisten nicht ausbauen für sie.
Gleiches gilt für die Forstautobahnen, die der Sanierung der
Mittelgebirgs-Waldwegen gebaut werden: Das gefällte Holz wird direkt bis
an die Forstautobahn gerückt und dort von mehr oder minder
"konventionellen" LKW übernommen, die direkt auf die Autobahn bis zum
Abnehmer fahren. Damit entfällt schlicht ein weiterer (lokaler) Umschlag.
Aber damit wären wir wieder beim "Taggen nach Ausbauzustand" vs. "Taggen
nach Widmung/Access-freigabe".
-jha-
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de