[Talk-de] quelle / aktualität der polygone für die geofabrik-extrakte
Walter Nordmann
walter.nordmann at web.de
So Dez 12 14:51:50 UTC 2010
Frederik Ramm wrote:
>
>> - welche poly-files verwendet geofabrik?
> Die sind z.T. von einem amerikanischen Server, den es nicht mehr gibt,
> und z.T. handegemalt.
>
genau sowas hab ich ja auch verwendet; daher kommt bestimmt mein problem.
>> - werden bein clippen eventuell GIS-Buffer um das Polygon gelegt und so
>> der
>> Bereich etwas vergrößert?
> ... Die Wunschvorstellung ist, dass die Geofabrik-Ausschneide-Polygone
> fuer
> jedes Land ein Polygon darstellen, das
>
> 1. maximal 500 Punkte hat,
> schwierig, schwierig
2. das OSM-Grenzpolygon vollstaendig enthaelt
btw: admin-grenze oder landmasse, was wäre sinnvoll für nachfolgende
auswertungen?
und 3. so wenig wie moeglich Flaeche ausserhalb des OSM-Grenzpolygons
enthaelt.
>
sollte eigentlich machbar sein.
@hanno: konvertierung in beide richtungen osm->poly und poly->osm ist
punkgenau; also lagen meine "komischen" borders an den "amerikanischen"
daten. ( rm -r * )
gruss
walter
-----
Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht
unsere Produkte einsetzen würden.
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/quelle-aktualitat-der-polygone-fur-die-geofabrik-extrakte-tp5827982p5828199.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de