[Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung
Rainer Kluge
rkluge50 at web.de
Di Dez 14 19:41:58 UTC 2010
Am 14.12.2010 19:42, schrieb C. Brause:
> Trage ich eine Straße ein, habe ich die Lage wahrscheinlich von nem
> Satellitenbild. Trage ich dazu access, surface und was weiß ich noch
> ein, habe ich wohl eine andere Quelle.
Wenn es diese Attribute gibt, dann ist das ok, und man weiss, da war jemand vor
Ort oder hat Daten aus zuverlässiger Quelle. Wenn ich aber einen
highway=residential ohne weitere Attribute sehe, dann weiß ich halt nicht, ob
das bewusst weggelassen wurde, weil es eben keine Beschränkungen gibt, oder ob
das noch offen ist.
Ich sehe aber durch die neuen Möglichkeiten mit Bing die Gefahr, dass wir zwar
viele zusätzliche Ways mit recht präziser Position bekommen, was auf den
gerenderten Karten auch eindrucksvoll aussieht, der Nutzen aber begrenzt sein
wird, weil ich z.B. als Radfahrer nicht weiß, ob der Weg von der Beschaffenheit
her für mich befahrbar ist, oder als Autofahrer, ob ich dort überhaupt fahren darf.
Ich sehe das in Frankreich, wo schon lange sehr präzise auf der Basis der
Katasterpläne erfasst wird. Der Nutzen für das Routing ist aber sehr bescheiden,
da in weiten Bereichen so gut wie keine Einbahnstraßen eingepflegt sind.
Ich wollte nicht für ein systematisches Taggen mit source=bing plädieren und
habe auch keine Idee, wie man z.B. zwischen "kein access-Attribut, weil von Bing
abgezeichnet" und "kein access-Attribut, weil keine Beschränkung" unterscheiden
könnte. Ich erinnere mich zwar, dass es hier schon Diskussionen über "positive
Diskriminierung" gab, also Taggen mit oneway=no, access=all usw. Aber ich kann
mich nicht erinnern, ob es diesbezüglich einen Konsens gab.
Gruß
Rainer
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de