[Talk-de] Lizenzwechsel ohne Datenverlust + bessere Versionskontrolle + Qualitaet durch Sichtung
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Dez 19 12:17:08 UTC 2010
Hallo,
Markus wrote:
> Und leider werden die Wünsche der OSMer bisher nicht abgefragt, und
> leider werden besorgte Stimmen nicht gehört - sondern immer wieder
> abgewertet. Und - so mein Eindruck - es wird zunehmend schlimmer.
Die Besorgnis ist wie eine selbsterfuellende Prophezeiung. Wenn alle der
OSMF vertrauen wuerden und nicht staendig nur Sorgen artikulieren
wuerden, dann waere der unvermeidbare Datenverlust eine Herausforderung,
die wir in wenigen Monaten, wenn nicht gar Wochen wieder erledigt
haetten. Wenn man die Zeit dagegen rechnet, die mit dem Sorgenmachen
verbracht wird...
> Leider werden auch konkrete Ideen nicht aufgenommen, sondern oft
> ebenfalls abgewertet oder einfach zerfleddert.
Es wurden viele konkrete Ideen geaeussert, die unrealistisch sind. Das
muss man dann halt einfach sagen. Typische konkrete Idee als Beispiel:
"Wenn die aktuelle Lizenz eh nicht gilt, sollten wir einfach alle Daten
uebernehmen, relizensieren, und gut ist."
Klingt schoen, verursacht keinen Datenverlust, geht schnell, ist einfach
- machen wir aber nicht aus Respekt vor der Urheberschaft, selbst wenn
es rechtlich nicht notwendig waere. Habe ich die Idee jetzt damit
"abgewertet" und "einfach zerfleddert", oder war die Idee halt einfach
unausgegoren?
Das gleiche gilt auch fuer jede "lasst uns einfach 100
Programmier-Manntage investieren und dann wird der Lizenzwechsel 2012
ganz einfach"-Idee. Sorry, aber das ist genauso unrealistisch wie "lasst
uns einfach dreimal so viele Server hinstellen" oder sowas. Ich haette
auch ziemlich viele coole Ideen, was "jemand mal fuer OSM programmieren
sollte"...
> Solcher Umgang miteinander passt in meinem Verständnis nicht zu einem
> Projekt wie dem unseren.
Die OSMF arbeitet seit > 2 Jahren an dem Lizenzwechsel. Es gab immer mal
wieder Leute, die neu dazu kamen und sich eingebracht haben, darunter
zum Beispiel Ulf Moeller - das ist keineswegs so, dass da irgendwelche
Bonzen hinter verschlossenen Tueren sich was ausgedacht haben. Da gab -
und gibt! - es genug Potential fuer Leute, die wirklich mitarbeiten
wollen, sich einzubringen. Es ist sogar denkbar, dass jemand so genial
ist, dass er eine Idee entwickelt, auf die all die anderen in > 2 Jahren
nicht gekommen sind. Selbst dann allerdings ist die gute Idee bloss der
Anfang; man muss sie vorstellen, verteidigen, auf Argumente anderer
eingehen, sie abaendern, ihre Durchfuehrbarkeit beurteilen, Mitstreiter
suchen, sie mit (internationalen!) Juristen abklaeren und so weiter.
Wenn jemand ernsthaft den Prozess mitgestalten will, dann soll er gleich
heute an die LWG mailen (legal at osmfoundation.org oder Ulf Moeller
bitten, Kontakt herzustellen) und anfangen, sich und seine Ideen da
einzubringen.
> Aber wollen wir nicht eigentlich etwas anderes?!
> Wäre es nicht Zeit, jetzt /endlich/ das Ruder rumzureissen?!
Nein, es ist jetzt Zeit, endlich aufzuhoeren, am Ruder zu zerren, damit
das Schiff in den Hafen einlaufen kann ;)
Eine radikale Aenderung wird es mit diesen Leuten, die jetzt so lang an
dem Thema arbeiten, hoechstwahrscheinlich nicht mehr geben. Kleinere
Anpassungen - durchaus. "Ruder herumreissen", nein.
Wer partout das "Ruder herumreissen" will, der sollte m.E. sein
Augenmerk auf die naechst OSMF-Vorstandswahl legen. Der sollte da ein
klares "Wahlprogramm" haben, in dem er dokumentiert, warum seiner
Ansicht nach die OSMF versagt hat und warum man ihn und seine "Partei"
waehlen soll, und was er dann zu tun gedenkt, um alle Probleme zu
loesen. Meiner Einschaetzung nach wird der endgueltige Lizenzwechsel zum
Zeitpunkt dieser Wahl nocht nicht, oder allenfalls erst seit ganz
kurzem, vollzogen sein; der neue Vorstand koennte also durchaus noch
einen Stopp beschliessen.
Ich glaube aber nicht, dass (a) genuegend Gegner ueberhaupt bereit sind,
so viel Arbeit zu tun und dass (b) es ihnen ueberhaupt gelingen wuerde,
es besser zu machen. Denn bloss weil ich in den OSMF-Vorstand gewaehlt
bin, kann ich immer noch nicht mit dem Finger schnippen und alle
Editoren haben ploetzlich eine Sichtungsfunktion.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de