[Talk-de] Warum ist die Mercator Projektion für OSM vorteilhaft?
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Jul 12 22:18:40 UTC 2010
Hallo,
Schlauchboot wrote:
> Das verstehe ich nicht. Die Mercator-Projektion bildet die Kugel/den
> Ellipsoiden auf einen unendlich langen abgewickelten Zylinder ab. Da ist
> nix quadratisch.
> Für die OSM-Karten wird die Welt dann dadurch quadratisch gemacht, dass
> man einen maximalen nördlichen und spiegelbildlich dazu einen größten
> südlichen Breitengrad gerade so definiert, daß die dadurch beschnittene
> Welt quadratisch wird. Ergo wird man auch die Umgebung der Pole auf
> keiner OSM-Karte finden -- falls auch dort der eine oder andere Mapper
> unterwegs sein sollte ;-)
Das stimmt. Die Pole selbst wuerde man allerdings auch dann nicht auf
der Karte finden, wenn man sie nicht abschnitte, weil sie ja am Ende des
unendlichen Zylinders liegen ;)
> Das kann man aber genauso bei der echten, ellipsoidalen Abbildung
> machen. Man erhält dadurch nur etwas (im Prozentbereich) andere maximale
> Breitengrade.
Da hast Du wohl Recht.
> Nur der direkte, einfache Vergleich mit Gurgel wird dadurch wohl
> verloren gehen...
Nicht nur der Vergleich - derzeit kann man ja mit wenigen Zeilen Code
eine Webseite, die auf Google-Kacheln basiert, auf OSM umstellen. Das
ginge dann nicht mehr so leicht.
> Das beantwortet meine Frage eigentlich nicht: Wenn JOSM und die Karte
> genau dieselbe Projektion verwenden, dann kann man auf dem Bildschirm
> eine beliebige geometrische Figur zeichnen und sieht auf der Karte bis
> auf einen Skalenfaktor genau dieselbe geometrische Figur -- ohne jede
> Verzerrung.
Ja. Trotzdem wuerde, wenn diese Projektion beispielsweise EPSG:4326
waere, ein Kreisverkehr in Deutschland (sowohl in JOSM als auch auf der
Karte) oval aussehen. Das wollen wir nicht. Eine "echte"
Mercator-Projektion kaeme natuerlich in Frage. Man koennte es auch ganz
professionell machen und eine Web-Karte stricken, die zumindest beim
Reinzoomen ueberall auf der Welt die jeweils ortsuebliche Projektion
verwendet.
> Zusammengefaßt bleibt als Antwort auf meine Frage also nur das Argument
> Gurgle übrig...
Es ist ja nicht nur Google, auch Bing und Yahoo benutzen das gleiche
Schema. Aber ich denke mal, man kann das so sagen. "OSM folgt dem
Industriestandard" ;)
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de