[Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)
steffterra
steffterra at me.com
Mo Jul 26 04:54:06 UTC 2010
Am 26.07.2010 um 01:49 schrieb Tirkon <tirkon33 at yahoo.de>:
> Frederik Ramm <frederik at remote.org> wrote:
>
>> Ich habe Deinen Vorschlag gelesen. Meine persoenliche Meinung ist,
>> dass
>> es zu frueh ist, solche Komplexitaet in OSM einzubauen; die
>> allermeisten
>> im Projekt sind noch lange nicht an dem Punkt, wo sie sich um solche
>> Dinge Sorgen machen. Andrerseits kann es natuerlich nie schaden,
>> mal ein
>> bisschen vorauszudenken.
>
> Bloß ist das Vorausdenken etwas schwierig, wenn einem das notwendige
> gemeinsam nutzbare Reißbrett dazu fehlt. Textwüsten sind nicht immer
> hilfreich, wenn es hier um ein Projekt geht, dass seine Produkte im
> Wesentlichen grafisch editiert und darstellt. Daher würde ich mich
> freuen, wenn jemand meinen Vorschlag für das Online-Werkzeug
> "Miniplanet" http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Tirkon/Miniplanet
> umsetzen könnte.
>
> Ich bin mir relativ sicher, dass das Werkzeug nach einiger Zeit des
> Bekanntwerdens zunehmend genutzt wird. Insbesondere denke ich, dass da
> bald viele Tüftler am Werk sein werden, die den von Dir genannten
> Punkt schon überschritten haben und neue Konzepte ausprobieren.
Ich werde das Gruppierungskomzept nach dieser Diskussion in einem
Proposal durch ausführliche Bebilderung illustrieren, um die
Vorstellung zu vereinfachen, von was die Rede ist. Das muss ersteinmal
genügen.
Kleiner Tip: zeichne doch einfach mal auf einem Blatt Papier auf, wie
ich es umsetzen möchte. Dann sieht man es auch schonmal und erkennt
auch eigene Verständnisfehler (oder auch einen Denkfehler meinerseits).
Nun bitte ich aber nicht weiter darüber zu diskutieren, wie und dass
mein Text illustriert werden muss, sondern bitte vor allem über den
Inhalt und das Konzept selbst. Wäre super! Danke :-)
steffterra
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de